Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteliste - BROTJE TrioBloc TE series Installationshandbuch

Niedertemperatur-gas-spezialkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TrioBloc TE series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Einsatz als
(40)
Zuordnung Raumgerät 1
(42)
Bedienung HK2/HKP
(44, 46)
Wirkung Präsenztaste
(48)
Korrektur Raumfühler
(54)
Binding
(120)
Testmode
(121)
Geräteliste
(130 bis 135)
Alle Geräte löschen
(138)
Vorwahl
(500, 520, 540, 560)
Heizphasen
(501 bis 506, 521 bis
526, 541 bis 546 und 561
bis 566)
42
Achtung! Die Daten der Regelung RVS/LMU werden überschrieben!
In der Bedieneinheit ist die Werkseinstellung gespeichert, d.h. mit
dem Schreiben der Daten wird die Regelung auf Werkseinstellung
zurückgesetzt.
Auswahl der Bedieneinheit. Je nach gewählter Bedieneinheit sind
weitere Einstellungen nötig, die unter den folgenden Programm-
nummern beschrieben werden.
Wurde am Raumgerät die Einstellung Raumgerät 1 (Prog.-Nr. 40)
gewählt, muss unter Prog.-Nr. 42 festgelegt werden, ob das Raum-
gerät dem Heizkreis 1 oder beiden Heizkreisen zugeordnet wird.
Bei Auswahl Raumgerät 1 oder Bedieneinheit (Prog.-Nr. 40) muss
unter Prog.-Nr. 44 bzw. 46 festgelegt werden, ob die Heizkreise
HK2 und HKP mit der Bedieneinheit gemeinsam mit Heizkreis 1
oder unabhängig vom Heizkreis 1 bedient werden sollen.
Unter Prog.-Nr. 48 wird die Wirkung der Präsenztaste auf die Heiz-
kreise festgelegt.
Unter Prog.-Nr. 54 kann die Temperaturanzeige des vom Raumfüh-
ler übertragenen Wertes korrigiert werden.
Funk
Detaillierte Beschreibungen befinden sich im Montage- und Einstel-
lungshandbuch des Raumgerätes RGTF.
Bekanntmachung zusammengehörender Geräte untereinander bei
der Inbetriebsetzung.
Überprüfung der Funkkommunikation nach der Installation des
Raumgerätes.
Unter Prog.-Nr. 130 bis 135 wird der jeweilige Status des entspre-
chenden Gerätes angezeigt.
Unter Prog.-Nr. 138 werden die Funkverbindungen zu sämtlichen
Geräten aufgehoben. Um erneut eine Funkverbindung aufzubauen,
muss die Progr.-Nr. 120 erneut aufgerufen und ein Binding durchge-
führt werden.
Zeitprogramme
Bevor ein Zeitprogramm eingestellt wird, müssen die Einzeltage
(Mo, Di, Mi, usw.) oder Tagesgruppen (Mo - So, Mo - Fr, Sa -So) aus-
gewählt werden, an denen das Zeitprogramm aktiviert werden
soll.
Wenn eine Zeit in einer Tagesgruppe geändert wird, werden auto-
matisch alle 3 Ein-/Ausschaltphasen in der Tagesgruppe übernom-
men.
Es lassen sich bis zu 3 Heizphasen pro Heizkreis einstellen, die an
den unter der Vorwahl (Prog.-Nr. 500, 520, 540, 560) eingestellten
Tagen aktiv sind. In den Heizphasen wird auf den eingestellten
Komfortsollwert geheizt. Außerhalb der Heizphasen wird auf den
Reduziertsollwert geheizt.
AUGUST BRÖTJE GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis