Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE TrioBloc TE series Installationshandbuch Seite 43

Niedertemperatur-gas-spezialkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TrioBloc TE series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardwerte
(516, 536, 556, 576)
Ferienbeginn
(642, 652)
Ferienende
(643, 653)
Betriebniveau
(648, 658)
Komfortsollwert
(710, 1010, 1310)
Reduziertsollwert
(712, 1012, 1312)
Frostschutzsollwert
(714, 1014, 1314)
Kennlinie Steilheit
(720, 1020, 1320)
TE 16-62 C
Die Zeitprogramme sind nur in der Betriebsart „Automatik" aktiv.
Einstellung der in der Einstelltafel angegebenen Standardwerte.
Ferienprogramme
Mit dem Ferienprogramm lassen sich die Heizkreise während einer
betimmten Ferienperiode auf ein wählbares Betriebsniveau ein-
stellen.
Eingabe des Ferienbeginns.
Eingabe des Ferienendes.
Auswahl des Betriebsniveaus (Reduziertsollwert oder Frostschutz)
für das Ferienprogramm.
Die Ferienprogramme sind nur in der Betriebsart „Automatik" ak-
tiv.
Heizkreise
Einstellung des Komfortsollwertes.
Einstellung des Reduziertsollwertes zum Herabsetzen der Raum-
temperatur während der Nebennutzungszeiten (z.B. nachts oder
bei Abwesenheit).
Einstellung des Frostschutzsollwertes, so dass ein zu starkes Absin-
ken der Raumtemperatur verhindert wird.
Mit Hilfe der Heizkennlinie wird der Vorlauftemperatur-Sollwert
gebildet, der in Abhängigkeit von der Witterung zur Regelung der
Vorlauftemperatur verwendet wird.
Ermittlung der Heizkennlinien-Steilheit
Tiefste rechnerische Aussentemperatur nach Klimazone in das Dia-
gramm (siehe Abb. 10) eintragen (z.B senkrechte Linie bei -10°C).
Maximale Vorlauftemperatur des Heizkreises eintragen (z.B. waa-
ge-rechte Linie bei 60°C).
Programmierung
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis