Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T+A K2 Blu Betriebsanleitung Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ton:
Der Centerlautsprecher oder
die Lautsprecher am Aus-
gang B werden nicht er-
kannt. Die zugehörigen Ein-
stelloptionen
im
Laut-
sprecherkonfigurations- bzw.
Klangregelmenü
werden
nicht angezeigt
Die Lautsprechergruppe B
lässt sich am Gerät und mit
der
Fernbedienung
Hauptraum
nicht
ausschalten.
74
Ursache 1:
Lautsprecherkabel nicht richtig angeschlossen.
Abhilfe:
Bitte überprüfen Sie die Lautsprecherkabel auf eventuelle Beschädigungen und
die Kabelanschlussstellen am K2 Blu und den Lautsprecherboxen auf guten
Kontakt.
Ursache 2:
Die angeschlossenen Lautsprecher haben einen Kondensator im Eingang ihrer
Frequenzweiche (sog. „hochpassgefilterte" Lautsprecher).
Abhilfe:
Es kann ein Widerstand (470 Ohm / 5 W) parallel zur Lautsprecherbox
geschaltet werden, der es dem K2 Blu ermöglicht auch solche Lautsprecher zu
erkennen.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Fachhändler oder an den 
Service unter der e-mail Adresse 'e-service@taelektroakustik.de'.
Ursache 1:
Die „2-Raum" Betriebsart ist in der Systemkonfiguration – Lautsprecher-
einstellungen auf „EIN" gestellt.
im
ein-/
Abhilfe:
Der Lautsprecherausgang B läßt sich im 2-Raumbetrieb nur über den
Nebenraumfernbedienungsempfänger bedienen. Schalten Sie den
Lautsprecherausgang B über die Nebenraumfernbedienung oder stellen Sie
den 2-Raumbetrieb auf „AUS".
Ursache 2:
Die angeschlossenen Lautsprecher haben einen Kondensator im Eingang ihrer
Frequenzweiche (sog. „hochpassgefilterte" Lautsprecher).
Abhilfe:
Es kann ein Widerstand (470 Ohm / 5 W) parallel zur Lautsprecherbox
geschaltet werden, der es dem K2 Blu ermöglicht auch solche Lautsprecher zu
erkennen.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Fachhändler oder an den 
Service unter der e-mail Adresse 'e-service@ta-hifi.com'.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis