Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart; Taster Zeigt Im Display Die Gerade - T+A K2 Blu Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FM 100
K2 Blu
(grün)
Stereo
Virtual Surround
3K-MUSIK
(nur anwählbar, wenn ein Center-
Lautsprecher vorhanden ist)
3K-Film
(nur anwählbar, wenn ein Center-
Lautsprecher vorhanden ist)
12

Betriebsart

Die Lautsprecherbetriebsart für die Lautsprechergruppe A kann mit diesem
Taster zwischen den Modi STEREO, und VIRTUAL SURROUND umgeschaltet
werden. Wenn ein Center Lautsprecher angeschlossen ist stehen zusätzlich
die 3-Kanalbetriebsarten 3K-MUSIK und 3K- MOVIE zur Verfügung.
Der erste Tastendruck auf den 
gewählte Betriebsart an. Mit weiteren Tastendrücken kann dann zwischen den
Betriebsarten weiter geschaltet werden.
Die Lautsprecherbetriebsart wird für jede Quelle separat gespeichert. Bei der
Quelle 'Disc' wird zusätzlich zwischen Audio CD / Media-Audio (von USB) und
Video Disc's unterschieden.
Wiedergabe nur über die beiden Hauptlautsprecher (links/rechts) der
Lautsprechergruppe A.
Virtuelle Surround-Wiedergabe über die Lautsprecher der Gruppe A. In dieser
Betriebsart ist es möglich, Surroundeffekte ohne rückwärtige Lautsprecher zu
erzielen.
Einstellung für die Musikwiedergabe über alle drei Lautsprecher der Gruppe A
(links/rechts/Center).
3-Kanal-Tonwiedergabe (links/rechts/center), besonders geeignet für die
Wiedergabe von Kinofilmen.
Der K2 Blu ist mit einem digitalen Raumklangprozessor ausgestattet. Er kann
    
grundsätzlich mit 2 oder mit 3 Lautsprechern im Hauptraum betrieben werden.
Mit drei Lautsprechern (Links / Center / Rechts) ist eine insgesamt natürlichere
und räumlichere Wiedergabe ohne „akustisches Loch" in der Mitte möglich. Bei
Filmwiedergabe
ist
Klangereignissen auf der Leinwand besser.
Wird der K2 Blu mit 2 Lautsprechern (Links / Rechts) betrieben, so stehen nur
die Betriebsarten STEREO und Virtual Surround zur Verfügung.
 Taster zeigt im Display die gerade
zudem
die
Lokalisierung
von
Sprechern
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis