Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T+A K2 Blu Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt
Audio - Eingänge
Unterpunkt
TV
Unterpunkt
TV Automatik Einschaltung
Menüpunkt
Lautsprecher
(Lautsprechermenü)
Unterpunkt
L/R
16
Dieser Menüpunkt öffnet ein Untermenü, in dem Einstellungen für den
TV - Eingang vorgenommen werden können.
Einige TV-Geräte besitzen digitale elektrische (Coax) oder optische (TOSLINK)
Ausgänge. Um den K2 Blu mit solchen Geräten nutzen zu können, können Sie
der Quelle TV des K2 Blu anstatt des Analog-Toneingangs (TV IN) alternativ
einen optischen (DIG IN 1) oder elektrischen (DIG IN 2) Digitaleingang
zuweisen. In diesem Fall wird anstelle des analogen Signals das digitale
Stereosignal (PCM Signal) des Quellgerätes vom K2 Blu übernommen und
verarbeitet.
Stellen Sie hier den zu Ihrem TV Gerät passenden Eingang ein.
Wird der Quelle TV ein digitaler Eingang (z.B. DIG IN 1) zugeordnet, so steht
dieser nicht mehr als eigene Quelle in der Quellenauswahl zur Verfügung.
In diesem Menüpunkt kann die automatische Einschaltfunktion für den TV –
Eingang des K2 Blu eingeschaltet werden.
Ist die Funktion eingeschaltet, schaltet der K2 Blu durch Anlegen eines
Musiksignals an den Eingang TV IN, DIG IN 1 oder DIG IN 2, je nachdem
welcher der Quelle TV zugeordnet ist (s.o.), automatisch aus dem Standby ein
und stellt ggf. auf die Quelle TV um.
Wird nachdem der K2 Blu eingeschaltet ist für etwa 20 Minuten kein Signal am
TV – Eingang erkannt, schaltet der K2 Blu automatisch wieder aus. Dazu muss
jedoch die Quelle TV gewählt sein.
In dieser Betriebsart ist die Lautstärkeeinstellung für die Quelle TV separat, d.h.
der Lautstärkewert wird für diese Quelle extra gespeichert und nur dann
verändert, wenn die Quelle TV ausgewählt ist.
Dadurch ist es möglich die Lautstärke am K2 Blu fest voreinzustellen und die
Lautstärke über das angeschlossene TV – Gerät zu regeln.
Wahlweise kann natürlich die Lautstärke auch über den K2 Blu geregelt und
das TV – Gerät fest eingestellt werden.
Die TV Automatik Einschaltung wird nur unterstützt, wenn im Systemmenü die
'Energiesparfunktion' ausgeschaltet ist.
Die am K2 Blu voreingestellte Lautstärke sollte immer nur so laut gewählt
werden, wie maximal benötigt ist.
Dieser Menüpunkt öffnet ein Untermenü, in dem Einstellungen zu Ihren
Lautsprechern vorgenommen werden können.
In diesem Menüpunkt können Sie den Lautsprechertyp und ggf. die Über-
gangsfrequenz zwischen den Hauptlautsprechern (Lautsprechergruppe A –
Links / Rechts) und dem Subwoofer einstellen.
Wenn Sie Vollbereichslautsprecher verwenden, wählen Sie bitte die Einstellung
„VOLLBEREICH". Bei kleineren Satellitenlautsprechern und vorhandenem
Subwoofer wählen Sie je nach Größe und Bassfestigkeit der Lautsprecher eine
der Übergangsfrequenzen 40 Hz, 60 Hz, 100 Hz, 150 Hz.
Dabei
gilt:
je
kleiner
Übergangsfrequenz liegen. Wenn kein Subwoofer vorhanden ist, sollte in
jedem Falle die Einstellung „VOLLBEREICH" gewählt werden.
Die Einstellung „Bass extd." empfielt sich für kleine Lautsprecher (z.B. kleine
Regalboxen), wenn sie ohne Subwoofer betrieben werden. In dieser
Einstellung wird der Bassbereich des Lautsprechers zu tiefen Frequenzen hin
erweitert.
die
Lautsprecherbox,
desto
höher
sollte
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis