Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T+A K2 Blu Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt
Tonverzögerung
Menüpunkt
Helligkeit
(Display Helligkeit)
Menüpunkt
Sprache
Menüpunkt
Energiesparfunktion
Menüpunkt
FD 100
18
Videomonitore benötigen für die Darstellung der Videosignale eine gewisse
Zeit (Latenzzeit), die von Monitor zu Monitor unterschiedlich sein kann. Bei
Monitoren mit größeren Latenzzeiten kann es zu einer wahrnehmbaren
Verschiebung
zwischen
Lippenbewegungen sind dann beispielsweise nicht mehr synchron zum Ton.
Um diesen Effekt auszugleichen verfügt der K2 Blu über ein digitales
Tonverzögerungsmodul
zueinander synchronisiert werden können.
Stellen Sie bei Bedarf unter diesem Menüpunkt eine Verzögerungszeit ein, die
Ihrem Videomonitor entspricht. Falls die Latenzzeit Ihres Monitors nicht in
dessen technischen Daten angegeben ist, muss der Wert experimentell, z. B.
durch Abspielen einer DVD in Originalsprachfassung (unsynchronisierte
Fassung), ermittelt werden. Verändern Sie beim Abspiel einfach den
Tonverzögerungswert, bis die Lippenbewegungen der Sprecher zum Ton
passen.
Hier können Sie die Helligkeit des Displays während des normalen Betriebs
Ihren persönlichen Vorlieben in 7 Stufen anpassen.
In diesem Menüpunkt legen Sie die Sprache für die Anzeigen auf dem
Gerätedisplay in der Front des K2 Blu fest.
Die Sprache von übermittelten Daten, z. B. vom iPod oder einer Internet
Radiostation, wird vom Zuspielgerät bzw. der Radiostation bestimmt und kann
nicht am K2 Blu eingestellt werden.
In diesem Menüpunkt können Sie die Energiesparfunktion ein- und
ausschalten.
Bei eingeschalteter Energiesparfunktion schaltet das Gerät nach 90 Minuten
ohne Musiksignal oder Bedienung automatisch in den Standby Betrieb.
Außerdem wird der Standby-Stromverbrauch auf ein Minimum reduziert, indem
nicht unbedingt benötigte Funktionen deaktiviert werden (ECO Standby).
Bei
ausgeschalteter
Stromverbrauch, zusätzliche Funktionen zur Verfügung (Komfort-Standby).
Die automatische Ausschaltfunktion ist in dieser Einstellung deaktiviert.
Die folgenden Funktionen stehen jeweils zur Verfügung:
Ein (ECO Standby):
Im ECO-Standby aktive Funktionen: Automatisches Ausschalten nach 90
Minuten ohne Musik oder Bedienung. Einschalten per Fernbedienung (nicht
Funkfernbedienung FD 100), Weck-Timer ohne Uhrzeitanzeige.
Aus (Komfort-Standby):
Folgende erweiterte Funktionen stehen zur Verfügung: Uhrzeitanzeige,
Einschalten per Funkfernbedienung FD 100, automatische Ausschaltfunktion
deaktiviert.
Hinweise zum energiesparenden Betrieb und genaue Angaben zum Verbrauch
in den jeweiligen Betriebsarten finden Sie im Kapitel 'Hinweise zum
sparsamen Umgang mit Energie'.
Durch Aufrufen dieses Menüpunktes versucht der K2 Blu eine Verbindung zur
 Funkfernbedienung FD 100 aufzubauen (siehe Kap. 'Funkfernbedienung
FD 100').
Um den K2 Blu noch komfortabler bedienen zu können, ist im 
Zubehörprogramm die FD 100, eine graphische Funkfernbedienung mit
Farbdisplay erhältlich. Der K2 Blu ist für die Bedienung mit der FD 100
vorbereitet. (siehe Kap. 'Funkfernbedienung FD 100')
Bild-
und
(Lipsync),
mit
dem
Energiesparfunktion,
stehen
Tonwiedergabe
kommen.
Bild-
und
Tonwiedergabe
bei
etwas
höherem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis