Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T+A K2 Blu Betriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigeelemente / Fernbedienungsempfänger
Fernbedienungs-
empfänger
Status LED
Display
6
(unter dem Displayfenster)
Bitte richten Sie bei der Bedienung per Fernbedienung den Fernbedienungs-
    
geber der FM100 in Richtung des Empfängers.
Die Sichtlinie zwischen FM100 und dem Fernbedienungsempfänger im K2 Blu
darf nicht durch Hindernisse unterbrochen sein. Auch bei der Aufstellung des
K2 Blu hinter Glastüren von Schränken kann die Funktion der Fernbedienung
beeinträchtigt sein.
Unbedingt sollte der direkte Einfall von Störlicht (z.B. von Leuchtstoff- und
Energiesparlampen) in den Empfänger vermieden werden, da ansonsten die
Reichweite der Fernbedienung erheblich reduziert werden kann.
Die
Status
LED zeigt mittels unterschiedlicher Farben verschiedene
Betriebszustände an. Diese sind wie folgt:
LED Farbe
Zustand
aus
Standby
rot
Energiesparfunktion aus
(Komfort Standby)
blau
Energiesparfunktion aus
(Komfort Standby)
weiß
eingeschaltet
grün
eingeschaltet
Alle Informationen zum Gerätestatus, zum laufenden Musiktitel und zur Listen-
navigation werden auf dem Grafikdisplay des K2 Blu dargestellt. Die
Darstellung ist kontextabhängig und hängt zum Teil von den Fähigkeiten und
Möglichkeiten des gerade gehörten Dienstes oder Mediums ab.
Die wichtigsten Informationen werden dabei kontextabhängig im Display
hervorgehoben dargestellt. Zusatzinformationen werden darüber und darunter
oder durch Symbole angezeigt. Die verwendeten Symbole sind in der Tabelle
weiter unten zusammengefasst und erläutert.
Das Display kann bei ausgeschalteter 'Energiesparfunktion' im Standby die
Uhrzeit anzeigen, des Weiteren ist die Helligkeit dimmbar und kann so an Ihre
persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse angepasst werden. (siehe Kapitel
'Systemeinstellungen (System Konfigurations-Menü)')
Die Anzeigen und Symbole des Displays hängen von der gerade aktiven
Funktion (SCL, Digital IN, Disc usw.) und von der Art des gespielten
Musikstücks ab.
Die grundsätzliche Aufteilung des Displays:
• Im Anzeigenfeld (a) wird die gerade aktive Quelle angezeigt.
• Im Anzeigefeld (b) werden Infos zum gespielten Musikstück angezeigt. Die
wichtigsten Infos werden dabei in der Hauptzeile vergrößert dargestellt.
• Im Anzeigefeld (c) erscheinen Informationen zum Gerätezustand und zur
Wiedergabe.
• In der untersten Zeile (d) werden Kontext bezogene Zusatzinformationen
gegeben (z.B. Bitrate, Zeit, Empfangszustand).
Der K2 Blu hat für den Streaming Client und den Tuner unterschiedliche
    
Displaydarstellungen.
Großdarstellung:
Großformatige Anzeige der wichtigsten Informationen, gut ablesbar auch
aus größerer Entfernung
Detaildarstellung:
Anzeige mit kleinerer Schrift und einer Vielzahl von Zusatzinformationen wie
z. B. Bitrate etc.
Die Umschaltung zwischen den Displaymodi erfolgt mit einem langen Druck auf
den  Taster der Fernbedienung.
Hinweis
Weck - Timerbedienung möglich
Uhranzeige und Ein- / Ausschalten
über die FD 100 möglich
der Weck-Timer ist programmiert
blinkt wenn das Gerät über den
Weck-Timer eingeschaltet hat.
nur im 2-Raumbetrieb wenn
Lautsprecher B eingeschaltet sind.
z.B.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis