Stift
1
2
3
4
5
6-9
1
Anschließen an eine
Kommunikationsverbindung
Bei Verwendung als Stand-Alone-Modul wird der Monitor über das Bedienelement an
der Gerätevorderseite gesteuert. Der Monitor kann außerdem in Verbindung mit einem
ÄKTAexplorer- oder ÄKTApurifier-System eingesetzt und unter Verwendung von UniNet-
Kabeln von einem PC mit UNICORN™-Version 3.21 oder höher gesteuert werden.
Zwei UniNet-Kabel an die UniNet-1-Anschlüsse anschließen. Das Gerät kann an einer
beliebigen Stelle zwischen PC und Endstecker in Serie dazugeschaltet werden. Mit der
UniNet-1-Verbindung werden der PC mit Pumpe P-905, der Monitor pH/C-900 und der
Monitor UV-900 in Serie geschaltet. Der Endstecker wird an das letzte Instrument der
Kette angeschlossen.
Monitor UV-900 Bedienungsanleitung 28-9622-14 AC
9
8
7
6
Signal
Remote Ein/Aus
Autozero
Ereignismarke
-
0 V
-
Aktiver Status = geringe Spannung oder geschlossene Klemme an Pin 5 (0 V)
4.5 Anschließen der elektrischen Kabel
5
4
3
2
1
1
Funktion
Aktiv = Lampe Ein, inaktiv = Lampe Aus
Von aktiv zu inaktiv > 100 ms = Autozero
Von inaktiv zu aktiv > 100 ms = Ereignismarke
Gemeinsame Masse für alle Signale
4 Installation
37