Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme (Grundeinstellungen); Endanschläge Im Schwenkantrieb - Auma SQEx 07.2 Betriebsanleitung

Steuereinheit: elektronisch (mwg) mit stellantriebs-steuerung acexc 01.2 non-intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQEx 07.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SQEx 05.2

Inbetriebnahme (Grundeinstellungen)

9.
Inbetriebnahme (Grundeinstellungen)
9.1.
Endanschläge im Schwenkantrieb
Information
60
SQEx 14.2 / SQREx 05.2
1.
Wahlschalter in Stellung 0 (AUS) stellen.
Information: Der Wahlschalter ist kein Netzschalter. In der Stellung 0 (AUS)
wird die Ansteuerung des Antriebs verhindert. Die Spannungsversorgung der
Steuerung bleibt bestehen.
2.
Spannungsversorgung einschalten.
Information: Bei Temperaturen unter 30 °C Vorwärmzeit beachten.
3.
Grundeinstellungen ausführen.
Die internen Endanschläge begrenzen den Schwenkwinkel. Sie schützen die Armatur
bei Versagen der Wegschaltung im Motorbetrieb und dienen als Begrenzung bei
manuellem Betrieb mit dem Handrad. Sie dürfen nicht zur Drehmomentabschaltung
in den Endlagen im regulären Betrieb verwendet werden.
Die Einstellung der Endanschläge erfolgt in der Regel durch den Armaturenhersteller,
vor Einbau der Armatur in die Rohrleitung.
Offenliegende, drehende Teile (Klappen/Hähne) an der Armatur!
Quetschungen und Schäden durch Armatur bzw. Stellantrieb.
Endanschläge nur durch ausgebildetes Fachpersonal einstellen.
Einstellschrauben [2] und [4] niemals komplett entfernen, da sonst Fett austreten
kann.
Maß T
beachten.
min.
Der werkseitig eingestellte Schwenkwinkel ist auf dem Typenschild angegeben:
Bild 69: Beispiel: Typenschild Schwenkwinkel
Die Reihenfolge der Einstellung ist von der Armatur abhängig:
-
Empfehlung bei Klappen: zuerst Endanschlag ZU einstellen.
-
Empfehlung bei Kugelhähnen: zuerst Endanschlag AUF einstellen.
SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis