Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung - Auma SQEx 07.2 Betriebsanleitung

Steuereinheit: elektronisch (mwg) mit stellantriebs-steuerung acexc 01.2 non-intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQEx 07.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SQEx 05.2
Identifizierung
DataMatrix-Code
2.2.

Kurzbeschreibung

Schwenkantrieb
Stellantriebs-Steuerung
Ortssteuerstelle/
AUMA Software
Intrusive - Non-Intrusive
12
SQEx 14.2 / SQREx 05.2
Mit unserer AUMA Assistant App können Sie den DataMatrix-Code einscannen
und erhalten damit als autorisierter Benutzer den direkten Zugriff auf
auftragsbezogene Dokumente des Produktes ohne die Auftrags- oder Seriennummer
eingeben zu müssen.
Bild 7: Link zur AUMA Assistant App:
Für weiteren Service & Support, Software/Apps/... siehe www.auma.com.
Definition nach EN 15714-2/EN ISO 5211:
Ein Schwenkantrieb ist ein Stellantrieb, der auf die Armatur ein Drehmoment über
weniger als eine volle Umdrehung überträgt. Er muss keine Schubkräfte aufnehmen
können.
AUMA Schwenkantriebe SQEx 05.2 SQEx 14.2/SQREx 05.2 SQREx 14.2 werden
elektromotorisch angetrieben. Für manuelle Betätigung ist ein Handrad vorhanden.
Die Abschaltung in den Endlagen kann weg- oder drehmomentabhängig erfolgen.
Zur Ansteuerung bzw. zur Verarbeitung der Antriebssignale ist eine
Stellantriebs-Steuerung unbedingt erforderlich.
Die Stellantriebs-Steuerung ACExC 01.2 dient der Steuerung von AUMA
Stellantrieben und wird betriebsfertig geliefert. Die Stellantriebs-Steuerung kann
direkt auf den Stellantrieb, oder abgesetzt auf einem Wandhalter montiert werden.
Die Funktionen der Stellantriebs-Steuerung ACExC 01.2 reichen von der
herkömmlichen Ansteuerung der Armatur im AUF - ZU-Betrieb über
Stellungsregelungen, Prozessregelungen, Betriebsdatenerfassung,
Diagnosefunktionen bis hin zur Ansteuerung über verschiedene Schnittstellen (wie
z.B Feldbus, Ethernet und HART).
Bedienung, Einstellungen und Anzeigen können entweder direkt vor Ort an der
Stellantriebs-Steuerung erfolgen, oder von Fern über binäre Eingangssignale oder
eine andere Schnittstelle.
Vor Ort an der Stellantriebs-Steuerung bestehen folgende Möglichkeiten:
Über die Ortssteuerstelle kann der Stellantrieb mittels Drucktaster bedient, sowie
Einstellungen im Menü der Stellantriebs-Steuerung vorgenommen werden. Das
Display zeigt Informationen über den Stellantrieb und die Menüeinstellungen
(Inhalt dieser Anleitung).
Über die Software AUMA CDT für Windows Notebooks oder über die AUMA
Assistant App für Android Geräte können Daten ein- bzw. ausgelesen, Einstel-
lungen verändert und gespeichert werden. Die Verbindung zwischen Computer
und Stellantriebs-Steuerung erfolgt dabei drahtlos über eine Bluetooth-
Schnittstelle (nicht Bestandteil dieser Anleitung). Die Software AUMA CDT ist
über unsere Website im Internet unter www.auma.com kostenlos beziehbar.
Ausführung Intrusive (Steuereinheit: elektromechanisch):
Weg- und Drehmomenteinstellung erfolgt über Schalter im Stellantrieb.
Ausführung Non-Intrusive (Steuereinheit: elektronisch):
Weg- und Drehmomenteinstellung erfolgt über die Stellantriebs-Steuerung,
Antriebs- bzw. Steuerungsgehäuse müssen dazu nicht geöffnet werden. Hierzu
ist im Stellantrieb ein MWG (magnetischer Weg- und Drehmomentgeber) ein-
gebaut, der auch eine analoge Drehmomentrückmeldung/Drehmomentanzeige
und eine analoge Stellungsrückmeldung/Stellungsanzeige an einem Ausgang
der Stellantriebs-Steuerung zur Verfügung stellen kann.
SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
ACExC 01.2 Non-Intrusive Profibus DP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis