Beispiele einer nicht geeigneten Geschirranordnung
DE
Geschirr, das nicht für die Geschirrspülmaschine geeignet ist
Völlig ungeeignet
Besteck mit Griff en aus Holz, Porzellan, Horn oder
Perlmutt.
Geschirr aus Kunststoff , der nicht wärmebeständig
ist.
Besteck mit geklebten Teilen, die nicht
wärmebeständig sind.
Zusammengeklebtes Geschirr und Besteck.
Zinn- und Kupfergegenstände.
Kristallglas.
Gegenstände aus Stahl, die rosten.
Holzbretter.
Gegenstände aus synthetischen Stoff en.
BEMERKUNGEN
•
In die Geschirrspülmaschine gehören keine Gegenstände, die durch Zigarettenasche, Wachs oder Farbe
verschmutzt sind. Achten Sie beim Kauf einer neuen Küchenausstattung darauf, damit dieses für die
Geschirrspülmaschine geeignet ist.
•
Geschirrspülmaschine niemals überlasten. Benutzen Sie kein Geschirr, dass nicht für die
Geschirrspülmaschine geeignet ist. Nur so erzielen Sie gute Ergebnisse und sparen Energie.
HINWEIS
•
Vergewissern Sie sich, dass kein Gegenstand durch den Korbboden hindurchgeht.
•
Scharfe Gegenstände müssen mit der Schneide nach unten hineingelegt werden!
Beschädigung von Gläsern und sonstigem Geschirr
Mögliche Ursachen:
•
Ungeeigneter Glas- oder Produkttyp. Chemische Zusammensetzung des Waschmittels.
•
Ungeeignete Wassertemperatur und Programmlänge.
Empfohlene Lösung:
•
Benutzen Sie Geschirr aus Glas oder Porzellan, das laut Hersteller für die Geschirrspülmaschine geeignet
ist.
•
Benutzen Sie feine Waschmittel, die für den jeweiligen Geschirrtyp geeignet sind. Falls nötig, holen Sie
beim Hersteller des Waschmittels weitere Informationen ein.
•
Wählen Sie ein Programm mit einer niedrigeren Temperatur aus.
•
Glas und Besteck möglichst bald nach dem Waschen aus der Geschirrspülmaschine herausnehmen, um
Beschädigung vorzubeugen.
14
14
14
Nicht zu empfehlen
Einige Glastypen können nach mehrmaligem
Waschen matt werden.
Teile aus Silber und Aluminium können verblassen.
Glasierte Muster können durch häufi ges Waschen in
der Geschirrspülmaschine verblassen.