ZAHNRADGETRIEBEWARTUNG
Das Peerless MST-205-515A Zahnradgetriebe bedarf
keiner regelmäßigen Wartung. Setzen Sie sich wegen der
Getriebewartung mit Ihrem Simplicity-Vertragshändler in
Verbindung.
WARTUNG DES HYDROSTATISCHEN
GETRIEBES
Schmutz, Wasser oder andere Verunreinigungen
dürfen nicht in die Expansionskammer oder das
Getriebe gelangen. Sogar eine kleine Mange
Schmutz kann das Getriebe beschädigen.
Getriebeservice-Informationen
Service-Intervall: Ölstand alle 250 Stunden prüfen
Getriebeöleinfüllmenge: ca. 2,4 l
Getriebeöltyp: SAE 10W-30 mit einem
Mindest-API-Nennwert von SG/CD
Das hydrostatische Getriebe Tuff-Torq K-51 bedarf keiner
regelmäßigen Wartung; es muss lediglich der Ölstand alle
250 Stunden geprüft werden. Setzen Sie sich wegen der
Getriebewartung mit Ihrem Simplicity-Vertragshändler in
Verbindung.
ACHTUNG: Es ist äußerst wichtig, dass kein Schmutz und
Wasser in das Getriebe gelangen. Den Bereich um das
Getriebe vor dem Öffnen desselben sorgfältig trocknen und
reinigen.
1. Den Sitz nach vorne kippen, um Zugang zum Batterieraum
zu schaffen (Abb. 14).
2. Die Batterie ausbauen und das Batteriegehäuse reinigen
(siehe „Batteriewartung").
3. Den Einfüllstöpsel (siehe Abb. 15) und den umliegenden
Bereich reinigen.
4. Den Einfüllstöpsel mit Hilfe eines Schraubendrehers aus
dem Getriebe drücken und die Feder entfernen.
5. Ölstand prüfen Getriebe bis zur oberen Kerbe mit Öl füllen
(siehe Abb. 15, Vergrößerung). Sollte dies nicht der Fall
sein, Öl nachfüllen.
6. Einfüllstöpsel wieder anbringen. Batterie wieder einbauen
(siehe „Batteriewartung").
7. Getriebespülung gemäß den Anweisungen im Abschnitt
„Einstellungen und Service" durchführen.
A
B
Abb. 14. Sitzeinstellung
A. Sitz
B. Batteriefach
Abb. 15. Anbringungsort des
Hydrostatikgetriebe-Einfüllstöpsels
21
Normale Wartung
Bis Unterkante
der obersten
Kerbe füllen
Filter
Einfüllstöpsel