Belichtungssteuerung
Blendenautomatik
Bei der Blendenautomatik gibt der Fotograf die
Belichtungszeit vor, während die Kamera die Blende
automatisch so anpasst, dass das Bild korrekt belichtet
wird. Die Verschlusszeit kann zwischen 30 s und 1/8000
s gewählt werden. Verwenden Sie längere
Verschlusszeiten, um Bewegung durch verschwommene,
sich bewegende Motive anzudeuten, und kurze
Verschlusszeiten, um Bewegungen „einzufrieren".
A Drehen Sie das hintere Einstellrad, während Sie
MODE gedrückt halten, bis
wird.
B Drehen Sie das hintere Einstellrad, um die gewünschte
Verschlusszeit auszuwählen (zwischen 30 s und
1/8000 s).
C Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie
scharf und lösen Sie aus.
72
im Display angezeigt
HINWEIS
• Die Blendenautomatik ist nur bei prozessorgesteuerten
Objektiven verfügbar.
• Bei Verwendung eines Objektivs ohne CPU wird
automatisch die Zeitautomatik
Anzeige für die Belichtungssteuerung
Display und im Sucher wird
• Wenn Sie im Modus
für die Belichtungszeit
einstellen und dann den Modus
Belichtungszeit zu ändern, blinkt die Anzeige für die
Belichtungszeit und der Auslöser kann nicht betätigt
werden. Stellen Sie durch Drehen des hinteren
Einstellrades eine andere Belichtungszeit ein, bevor
Sie eine Aufnahme belichten.
• Wenn die erforderliche Belichtung außerhalb des
Belichtungsumfangs des Messsystems liegt, erscheint
auf dem Display und im Sucher eine der folgenden
Anzeigen:
: Das Motiv ist zu hell. Wählen Sie eine kürzere
Belichtungszeit, verringern Sie die ISO-Empfindlichkeit
(➝S.92) oder verwenden Sie einen Neutralgraufilter
(ND-Filter; optionales Zubehör).
: Das Motiv ist zu dunkel. Wählen Sie eine längere
Belichtungszeit oder eine höhere ISO-Empfindlichkeit
(➝S.92) oder fotografieren Sie mit Blitzlicht.
• Verwenden Sie einen Akku mit ausreichender
Restleistung, wenn Sie Langzeitaufnahmen machen.
ausgewählt. Die
blinkt im
A
angezeigt.
auswählen, ohne die