Blitzlichtaufnahmen
Eingebauter Blitz
Diese Kamera verfügt über einen Blitz mit der Leitzahl
12 (m; ISO 100), der nicht nur dann verwendet werden
kann, wenn das natürliche Licht nicht ausreicht, sondern
auch zum Aufhellen von Schattenbereichen oder Motiven
im Gegenlicht oder um bei Porträtaufnahmen die Augen
des Motivs mit einem Spitzlicht zu versehen.
i-TTL-Aufhellblitz für digitale
Spiegelreflexkameras
Das Blitzgerät sendet unmittelbar vor dem Hauptblitz eine
Serie von Vorblitzen (Messblitzen) aus (aufgrund des
schnellen Ablaufs können diese kaum getrennt vom
Hauptblitz wahrgenommen werden). Die Intensität des
Lichts, das von den Objekten im Bildfeld zurückgestrahlt
wird, wird vom 1005-Pixel-RGB-Sensor erfasst und
zusammen mit anderen relevanten Informationen des
Matrixmesssystems in die Berechnung der Blitzleistung
des unmittelbar folgenden Hauptblitzes einbezogen. Das
Ergebnis ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem
Motiv und dem natürlichen Hintergrundlicht.
• Bei Verwendung von G- und D-Nikkoren werden
Abstandsinformationen (Motiventfernung) in die
Berechnung der Blitzleistung einbezogen.
• Wenn Objektive ohne CPU verwendet werden, kann die
Berechnung durch die Eingabe von Objektivdaten
(Brennweite und Lichtstärke; ➝S.121) präzisiert
werden.
• Diese Blitzsteuerung kann nicht mit der Spotmessung
kombiniert werden.
78
Standard-i-TTL-Blitz für digitale
Spiegelreflexkameras
Die Blitzleistung wird so dosiert, dass eine
Standardausleuchtung des Bildfeldes erreicht wird; die
Kamera berücksichtigt jedoch nicht die Helligkeit des
Hintergrunds. Diese Blitzsteuerung ist zu empfehlen,
wenn eine Belichtungskorrektur angewandt wird, und ist
vor allem für Situationen geeignet, bei denen es
hauptsächlich auf eine optimale Ausleuchtung des
Hauptmotivs, nicht aber auf eine ausgewogene Helligkeit
oder detailreiche Wiedergabe des Hintergrunds
ankommt.
• Die Standard-i-TTL-Blitzsteuerung wird automatisch bei
Spotmessung aktiviert.
HINWEIS
• Die i-TTL-Blitzsteuerung kann mit ISO-
Empfindlichkeiten zwischen 100 und 1600 benutzt
werden. Bei Werten von über 1600 lässt sich die
Blitzleistung möglicherweise nicht anpassen.
• Der Blitzwinkel des integrierten Blitzgeräts deckt den
Bildwinkel eines 18-mm-Objektivs ab. Bei einigen
Objektiven oder Blendeneinstellungen kann das Motiv
möglicherweise nicht vollständig ausgeleuchtet
werden.
• Wenn [EIN] für [ISO-AUTOMATIK] unter
[ISO-AUTOMATIK] unter [S BELICHTUNG] im
[HAUPTMENÜ] eingestellt ist, wird die
ISO-Empfindlichkeit automatisch entsprechend den
Anforderungen der optimalen Blitznutzung angepasst.
Bei Aufnahmen mit langen Verschlusszeiten, bei
Einsatz des Aufhellblitzes bei hellem Tageslicht und in
Gegenlichtsituationen kann dies zu einer
Unterbelichtung des Vordergrunds führen. Wählen Sie
in diesen Fällen eine andere Blitzeinstellung als die
Langzeitsynchronisation oder verwenden Sie den
Modus
bzw.
mit einer größeren Blende.