Voreingestellter Weißabgleich
Verwenden Sie diese Funktion, um den richtigen
Weißabgleich für eine Lichtquelle einzustellen. Mit dieser
Funktion können Sie auch erwünschte Spezialeffekte
erreichen.
Z Einstellen des voreingestellten Weißabgleichs im
[AUFNAHME-MENÜ]
A Stellen Sie den Fokusschalter auf M (manuell).
B Wählen Sie unter [T WEISSABGLEICH] im [AUFNAHME-
MENÜ] eines der Elemente ] BENUTZEREINST.
Siehe „Einstellen des [AUFNAHME-MENÜ]" (➝S.108).
C Drücken Sie n oder o, um [WB NEU]
auszuwählen.
D Drücken Sie q.
OK
OK
E Halten Sie ein Blatt weißes Papier, eine
graue Karte mit einem
Reflexionsvermögen von 18 % usw. unter
die gewünschte Lichtquelle. Platzieren Sie
das Referenzobjekt für den Weißabgleich
in der Mitte des Suchers. Drücken Sie
dann den Auslöser.
F Wenn die Belichtung richtig gemessen
wurde, erscheint im LCD-Monitor die
Anzeige „AUSGEFÜHRT !".
Überprüfen Sie, dass das Referenzobjekt
für den Weißabgleich den Bereich
LCD-Monitors ausfüllt. Drücken Sie
MENU/OK, um die Einstellung zu
übernehmen.
Z Wenn die Belichtung nicht richtig gemessen wurde
ÜBERBELICHTET:
Das Motiv ist zu hell. Verwenden Sie
einen negativen (–)
Belichtungskorrekturwert und stellen
Sie den Weißabgleich erneut ein.
UNTERBELICHTET: Das Motiv ist zu dunkel. Verwenden
Sie einen positiven (+)
Belichtungskorrekturwert und stellen
Sie den Weißabgleich erneut ein.
Fortsetzung nächste Seite Q
des
99