Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tragegurt Einstellen; Kraftstoff Tanken; Kraftstoff- Informationen; Kraftstoff Einfüllen - Solo 109L Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Tragegurt einstellen

Vor Arbeitsbeginn den Tragegurt und den
Handgriff entsprechend der Körpergröße
einstellen.
Die Motorsense mit montiertem
Schneidewerkzeug so ausbalancieren, dass das
Schneidewerkzeug, ohne dass die angehängte
Motorsense mit den Händen berührt wird, nur
knapp über dem Boden schwebt.
A) Modelle mit Loop-Griff (109L und 111L)
Den Einschultergurt über die der Motorsense
gegenüberliegenden Schulter legen. Nach
Einstellung der Gurtlänge sollte der Gurthaken an
der Hüfte liegen. Den Gurthaken an der
Tragegurthalterung der Motorsense einhaken.
Schwebt das Schneidewerkzeug mehr als 30 cm
über dem Boden, muss die Tragegurthalterung
näher am Motor befestigt werden.
Liegt das Arbeitswerkzeug auf dem Boden auf,
muss die Tragegurthalterung näher am Handgriff-
Loop befestigt werden.
B) Modelle mit Bike-Griff (109B und 111B) -
Doppelschultergurt
Fig. 9
(schematische Darstellung)
Schwebt das Schneidewerkzeug mehr als 30 cm
über dem Boden, den Hacken des Tragegurtes ein
Befestigungsloch näher am Motor einhängen.
Liegt das Arbeitswerkzeug auf dem Boden auf, ein
Befestigungsloch entfernter vom Motor wählen.
Arbeitsvorbereitung ; Kraftstoff tanken

5. Kraftstoff tanken

5.1 Kraftstoff- Informationen

Der Motor dieses Gerätes ist ein
Hochleistungs-Zweitaktmotor und muss mit
einer Benzin-Ölmischung (Benzin und Öl =
Kraftstoffgemisch) oder mit im Fachhandel
erhältlichen, vorgemischten
Sonderkraftstoffgemischen für 2-Takt-Motoren
betrieben werden.
Wir empfehlen das Sonderkraftstoffgemisch der
Marke „Aspen 2-takt". Die Angaben des
Sonderkraftstoffherstellers sind zu beachten.
Informationen zum eigenständigen Mischen des
Kraftstoffgemisches
Zum eigenständigen Mischen kann bleifreies
Normalbenzin oder bleifreies Superbenzin verwendet
werden (Mindest-Oktanzahl 92 ROZ).
Bei der Verwendung eines besonders hochwertigen
Marken 2-Takt-Motorenöl wie z. Bsp. das von uns
angebotene "SOLO Profi 2T-Motoröl" empfehlen wir
ein Mischungsverhältnis Öl:Benzin von 1:50 (2%).
Bei anderen Marken-2-Takt-Ölen empfehlen wir ein
Mischungsverhältnis von 1:25 (4%).
Ausschließlich Marken 2-Takt Motorenöl verwenden!
Lagern Sie die Mischung nicht länger als 3-4
Wochen.
Kraftstoff-Mix-Tabelle
Benzin in
Liter
„SOLO Profi 2T-
Motoröl"
2% (50 : 1)
1
0,020
5
0,100
10
0,200
Ungeeignete Kraftstoffe oder Abweichungen des
Mischungsverhältnisses können ernsthafte
Motorschäden zur Folge haben!
Direkten Hautkontakt mit Benzin und das
Einatmen von Benzindämpfen ausschließen -
Gesundheitsgefahr!
5.2 Kraftstoff einfüllen
Beachten Sie beim Tanken die
Sicherheitsvorschriften.
Tanken Sie nur bei abgeschaltetem Motor. Die
Umgebung des Einfüllbereiches ist gut zu
säubern. Stellen Sie das Motorgerät so hin,
dass der Tankverschluss nach oben zeigt. Schrauben
Sie den Tankverschluss ab, und füllen Sie das
Kraftstoffgemisch nur bis zur Unterkante des
Stutzens ein. Um Verunreinigungen im Tank zu
vermeiden, verwenden Sie nach Möglichkeit einen
Siebtrichter. Schrauben Sie den Tankverschluss
wieder handfest auf.
Öl in Liter
Anderes Zweitakt-
Öl
4% (25 : 1)
0,040
0,200
0,400
DEUTSCH 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

109b111l111b

Inhaltsverzeichnis