Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Schneidewerkzeuges - Solo 109L Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Montage des Schneidewerkzeuges

Bei der Montage und beim Auswechseln des
Schneidewerkzeuges immer den Motor
ausschalten, Kerzenstecker abziehen und
Schutzhandschuhe tragen! Vor jedem Umbau den
absolut dichten Sitz des Tankdeckels
sicherstellen. Ein Auslaufen von Betriebsmitteln
muss ausgeschlossen sein.
Je nach Lieferumfang ist eines der nachfolgend
beschriebenen Schneidewerkzeuge bereits in der
Serienausstattung Ihrer Motorsense enthalten.
Gemäß der Übersicht des zugelassenen Zubehörs
im Kap. 10 können die nachfolgend beschriebenen
Schneidewerkzeuge als Original-Zubehör im
Fachhandel erworben und wie folgt beschrieben
montiert werden.
A) Montage 3-Zahn Dickichtmessers und
4-Zahn-Grasschneideblattes
Fig. 5
 Die Motorsense so legen, dass die Arbeitswelle
nach oben zeigt.
 Das Schneidwerkzeug auf das Druckstück (25)
auflegen. Zur Zentrierung des
Schneideblattes muss der Absatz des
Druckstückes genau in der Bohrung des
Schneideblattes sein.
 Die Druckscheibe (26) aufsetzen.
 Den Laufteller (27) aufsetzen und
Sicherungsmutter (28) auf die Welle drehen.
Achtung - Linksgewinde - entgegen dem
Uhrzeigersinn anziehen.
Darauf achten, dass alle Teile zentriert sind.
 Die Welle mit Hilfsstift (29) blockieren und die
Mutter festziehen.
Falls die Sicherungsmutter (28) durch
häufiges Lösen und Festziehen leichtgängig
geworden ist, muss sie unbedingt ausgetauscht
werden.
Abschließend den festen und zentrierten Sitz des
Schneideblattes kontrollieren.
Transportschutz bei Metallschneideblätter
Beim Ersterwerb eines zugelassenen
Metallschneideblattes (siehe Kap. 10 „Zubehör"),
welches nicht im Lieferumfang der Motorsense
enthalten ist, muss ein entsprechender
Transportschutz mit erworben werden.
Bei montierten Metallschneideblätter (4-Zahn-
Grasschneideblatt und 3-Zahn-Dickichtmesser -
modellabhängig oder als Zubehör) ist bei
Lagerung, beim Transport oder bei Arbeitspausen
mit ausgeschalteten Motor immer der
Transportschutz über das Schneidewerkzeug
aufzusetzen.
Fig. 6
 Den Transportschutz mit der entsprechenden
Ausbuchtung an einer Spitze des
Metallschneideblattes ansetzen.
 Durch Zusammendrücken der beiden
Haltelaschen (a) am Transportschutz den
Innendurchmesser des Transportschutzes
vergrößern.
 Den Transportschutz ganz auf das
Schneidewerkzeug anlegen. Den inneren
Absatz (b) zwischen das Metallschneideblatt
und den Laufteller bringen.
 Die beiden Haltelaschen wieder öffnen und
dabei auch den inneren Absatz an der
Haltelasche (c) zwischen
Metallschneidewerkzeug und Laufteller bringen.
Bei der Wiederinbetriebnahme den
Transportschutz vor dem Starten durch
Zusammendrücken der beiden Haltelaschen (a)
wieder abnehmen.
Arbeitsvorbereitung
DEUTSCH 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

109b111l111b

Inhaltsverzeichnis