Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beseitigen; Pflegen Und Warten; Sitz Und Rückenlehne; Ladegerät Und Akku - Aquatec BELUGA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BELUGA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.3
Störungen beseitigen
Wichtig!
Die folgende Tabelle gibt Ihnen Hinweise auf
Störungen und deren mögliche Ursachen.
Können Sie die Störung anhand der genann-
ten Abhilfen nicht beseitigen, wenden Sie sich
bitte direkt an Ihren Fachhändler.
Störung
kein Motorenge-
räusch hörbar/der
Lifter bewegt sich
nicht
Lifter fährt nur
nach oben
Lifter bleibt beim
Hochfahren ste-
hen
Akku lädt sich
nicht auf
kein rutschsiche-
rer Stand
7

Pflegen und warten

7.1
Sitz und Rückenlehne
VORSICHT!
Klemmgefahr durch bewegliche Hubsche-
ren
Seien Sie beim Reinigen des Sitzes beson-
ders vorsichtig.
Gefahr der Beschädigung
Reinigen Sie niemals die Rückenlehne mit
Hochdruck.
Wichtig!
Halten Sie den Sitz und die Rückenlehne
sauber und reinigen Sie beide regelmäßig.
Verwenden Sie keine scheuernden Mittel.
1.
Das Produkt mit handelsüblichen Reinigungs- und
Desinfektionsmitteln sowie mit einem Lappen
oder einer Bürste abwaschen.
DE
Downloaded from
www.Manualslib.com
mögliche
Abhilfe
Ursache
Akku nicht richtig
Akku einsetzen
eingesetzt
(siehe
Abschnitt 5.3)
Akku ist leer
Akku laden (siehe
Abschnitt 5.1)
Kontakte ver-
Kontakte reinigen
schmutzt
Kabel gequetscht
Kabel durch Ihren
Fachhändler
wechseln lassen
Unterspannungs-
Akku laden
überwachung hat
angesprochen
Hublast zu hoch
max. Belastung
beachten
Sicherung defekt
Akku durch Ihren
Fachhändler prü-
fen lassen
Akku defekt
Akku austauschen
Sauger alt oder
Sauger austau-
beschädigt
schen
manuals search engine
2.
Das Produkt mit warmem Wasser abbrausen.
3.
Das Produkt mit einem Lappen abtrocknen.
4.
Die Gleitschiene (6, Bild 1) mit Vaseline leicht ein-
fetten.
5.
Die Bezüge von Sitz und Rückenlehne (Option)
abknöpfen.
VORSICHT!
Gefahr der Beschädigung
Trocknen Sie die Bezüge (Option) nicht in
einem Wäschetrockner.
6.
Die Bezüge (Option) bei max. 60 °C mit Fein-
waschmittel in der Waschmaschine waschen.
7.2
Ladegerät und Akku
VORSICHT!
Gefahr durch elektrischen Strom
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Lade-
geräts immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Stecken Sie keine leitenden Gegenstän-
de (z. B. Stricknadel, Metallstift) in die
Buchse des Akkus.
Reinigen Sie das Ladegerät und den
Akku nur mit einem trockenen Tuch.
Das Ladegerät und den Akku mit einem trockenen
Tuch abwischen.
7.3

Warten

Periodische Überwachung:
Gemäß der Lifternorm DIN EN ISO 10535 von 1998 ist
an Liftern mindestens einmal jährlich eine periodische
Überwachung durchzuführen. Dies bedeutet eine
Sichtprüfung (besonders der tragenden Teile und des
Hebemechanismus) sowie Funktionsprüfungen. Wenn
Fehler, Verschleiß oder sonstige Beschädigungen er-
kannt werden, die die Sicherheit des Lifters gefährden,
muss der Lifter sofort außer Betrieb genommen und in-
stand gesetzt werden.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Sanitätsfachhändler,
um die periodische Überwachung durchführen zu las-
sen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis