Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Lieferumfang; Technische Daten; Transportieren - Aquatec BELUGA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BELUGA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3

Beschreibung

3.1

Lieferumfang

Im Lieferumfang des AQUATEC BELUGA sind folgen-
de Teile enthalten (Bild 1 bis Bild 3):
Sitz (Bild 1) bestehend aus:
1
Seitenklappe
2
Sitzplatte
3
Scharnier für Rückenlehne
4
Führung
5
Hubschere
6
Gleitschiene
7
Spindelfußaufnahme
8
Grundplatte
9
Gleitschuh
10 vorderer Sauger (einlaschig mit Kopf)
11 hinterer Sauger (zweilaschig mit Gewinde)
Rückenlehne (Bild 2) bestehend aus:
1
Handsteuerung
2
Antriebsverkleidung
3
Spiralkabel Handsteuerung
4
Rückenlehne
5
Spindel
6
Schnappteil für Spindel
7
Klemmring
8
Spindelfuß
9
Akkuführung mit Stecker
Akku und Ladegerät (Bild 3)
2
Akku
5
Ladegerät
Gebrauchsanweisung (ohne Abbildung)
Bezug (Option)
Bezug Sitz
Bezug Rückenlehne
3.2

Technische Daten

Breite Sitz bei ausgeklappten
Seitenklappen:
Breite Sitz bei eingeklappten
Seitenklappen:
Höhe des Sitzes in tiefster
Position:
Höhe des Sitzes in höchster
Position:
Belastung max.:
Gesamtgewicht ohne Akku:
Gewicht Sitz:
Gewicht Rückenlehne:
Gewicht Akku:
Gewicht Ladegerät:
Betriebsspannung:
Ladezeit ab Unterspannungsanzeige:
DE
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
Dem Typschild (Bild 14) können Sie wichtige Informati-
onen entnehmen.
Das Typschild ist auf der Rückseite der Rückenlehne
angebracht.
4

Transportieren

Wichtig!
Die Rückenlehne ist im zusammengeklapp-
ten Zustand nicht am Sitz arretiert.
Die Sauger bleiben beim Transport ange-
baut.
Der Akku darf beim Transport nicht in die
Führung an der Rückenlehne eingescho-
ben sein.
Nehmen Sie den Akku aus der Führung und zerlegen
Sie den Badewannenlifter zum Transport immer in
zwei Teile (Sitz und Rückenlehne).
Die Beschreibung des Zerlegens finden Sie in Ab-
schnitt 5.4.
5

In Betrieb nehmen

Wichtig!
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Teile
auf Transportschäden.
Beachten Sie bei der Montage die richtige
Lage der Teile zueinander.
5.1

Akku laden

VORSICHT!
Gefahr durch elektrischen Strom
Laden Sie den Akku nur in trockenen Räu-
men (nicht im Badezimmer).
700 mm
Wichtig!
Laden Sie den Akku vor jeder Benutzung
380 mm
ganz auf.
Die Spannungsangabe auf dem Ladegerät
60 mm
muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
420 mm
135 kg
1.
Den Klinkenstecker (1, Bild 3) des Ladegerätes
12,9 kg
(5, Bild 3) in die Buchse (6, Bild 3) am Akku (2,
8,6 kg
Bild 3) stecken.
4,3 kg
2.
Den Netzstecker (3, Bild 3) des Ladegerätes in
1,6 kg
eine Steckdose stecken.
0,5 kg
12 V
ca. 5 h
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis