Mit Ihrer Maus können Sie auf den Scene-Slot rechtsklicken ([Ctrl]-Klick in Mac OS X) und
vom Menü Append to Arrangement (ans Arrangement anhängen) wählen, um im Arranger-View
Ihren Song aufzubauen. Sie können das Kontext-Menü auch dazu nutzen, Scenes zu leeren
(Clear), zu duplizieren (Duplicate) oder zu löschen (Delete) sowie Ihre Scenes mit den Optio-
nen Rename (Umbenennen) oder Color (Farbe) zu organisieren.
(2) Pattern-Bereich: Hier werden alle Patterns in Ihrem Song angezeigt. Doppelklicken Sie ei-
nen leeren Bank-Slot, um ein neues Pattern zu erzeugen oder klicken Sie auf ein bestehendes
Pattern, um es der gewählten Scene zuzuweisen. Einmal zugewiesen, wird ein Pattern hervor-
gehoben dargestellt und Sie können es mit einem erneuten Klick wieder aus der gewählten
Scene entfernen. Mit einem Rechts-Klick ([Ctrl]-Klick in Mac OS X) auf den Namen eines Pat-
terns können Sie ein Pattern über das Kontext-Menü leeren (Clear), duplizieren (Duplicate)
oder löschen (Delete). Sie können Ihre Patterns außerdem über die Optionen Rename (Umbe-
nennen) oder Color (Farbe) organisieren.
(3) Groups: Die Group-Slots können jeweils eine Group enthalten. Wählen Sie den gewünschten
Group-Slot an, um eine Group zu laden, im Pattern-Editor (siehe
halt (Sounds, Patterns,...) und im Control-Bereich (siehe
genschaften und Plug-in-Parameter zu sehen. Klicken Sie auf den Group-Buchstaben, um die
Group stummzuschalten, z.B.
schalten. Außerdem können Sie mit Ihrer Maus den Namen einer Group rechtsklicken ([Ctrl]-
Klick in Mac OS X), um Zugriff auf viele Management-Optionen für Ihre Groups zu erhalten.
Der Arranger-View
1
Der Arranger-View dient der Organisation Ihrer musikalischen Ideen zu einem Song auf der Timeline.
A1
und rechtsklicken Sie auf den Buchstaben, um sie solo zu
2
Die MASCHINE-Software: Übersicht
Pattern-Editor) ihren In-
↑3.5,
Control-Bereich) ihre Kanal-Ei-
↑3.4,
MASCHINE JAM - Benutzerhandbuch - 28
Arranger
3
4