2.
Drehen Sie den Encoder im Uhrzeigersinn, um das Tempo zu erhöhen bzw. drehen Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn, um das Tempo zu verringern.
Das Tempo des Tracks ändert sich und das Bildschirm-Overlay zeigt bei der Einstellung
→
immer das aktuelle Tempo an.
Das Tempo eintappen
Sie können jederzeit die Tap-Tempo-Funktion nutzen, um das Tempo zu ändern. Das ist eine
intuitive Möglichkeit, sich an einen anderen Beat anzupassen oder sich zu anderen Musikern
synchron zu halten. Während Sie das Tempo auf den einzelnen Schlägen tappen, folgt MA-
SCHINE Ihnen dabei.
Um Tap Tempo zu nutzen:
Drücken und halten Sie
►
Tempo.
Das Tempo wird gemäß Ihrem Spiel angepasst.
→
7.1.2
Einstellung des Step-Grids
Steps sind elementare Zeitblöcke. Sie werden insbesondere auch zur Quantisierung genutzt so-
wie bei der Komposition von Patterns mit dem Controller im Step-Modus. Alle Steps zusam-
men bilden das Step-Grid. Im Pattern-Editor der Software werden sie durch vertikale Linien
dargestellt. Sie können z.B. die Step-Länge einstellen, um verschiedenen Events unterschiedli-
che Quantisierungen zu geben oder um das Step-Grid für präzisere Arbeit feiner aufzulösen.
Die Auflösung des Step-Grids – die Step-Länge – beeinflusst die Präzision sämtlicher Bearbei-
tungsschritte im Pattern, inklusive der Quantisierung und in der Grundeinstellung ist sie ein
16tel. Sie können natürlich auch eine andere Auflösung benutzen oder das Step-Grid komplett
deaktivieren.
Wir haben hier das Step-Grid im Zusammenhang mit dem Step-Modus vorgestellt. Es beein-
flusst aber gleichermassen den Step-Modus (Länge und Anzahl der Steps) und den Song-Mo-
dus (Quantisierungs-Auflösung)!
SHIFT
+ tappen Sie den
Patterns aufnehmen und bearbeiten
TEMPO
(TAP)-Button im gewünschten
MASCHINE JAM - Benutzerhandbuch - 73
Aufnahme-Optionen einstellen