Achtung: Die Software kann nur bei der direkten
Verbindung des Messgerätes mit dem PC aktualisiert
werden (keine anderen Geräte Typ Master an der RS-
485-Schnittstelle vorhanden).
Achtung: Das Ausschalten der Versorgung während
der Aktualisierung der Software kann das Messgerät
dauerhaft beschädigen!
5.8. Messwerte archivieren
5.8.1. Speicherstruktur des Messgerätes
Die Messgeräte PCE-HT 420 sind standardmäßig mit dem
Innenspeicher von 4 MB ausgestattet, das für die Aufbewahrung
laufender Daten bestimmt ist, die vom Messgerät aufgenommen
wurden.
Zu
Parameter kann jede von 4 Messwerte sein, wie Temperatur,
relative
Feuchtigkeit,
Zusätzlich kann jede der 12 definierten, angezeigten Größen
archiviert werden. Der Innenspeicher des Messgerätes lässt
534336 Datensätze aufbewahren. Ist die als 50% voreingestellte
Größe des Innenspeichers (oder eines vom Benutzer definierten
Wertes) belegt, erfolgt ein automatisches Überspielen des Archivs
in den Speicher des Dateisystems. Dieser Speicher ist von
Charakter des Umlaufpuffers. Ist der Speicher voll, werden die
ältesten Daten überschrieben. Das Innenarchiv kann gelesen,
kopiert und gelöscht werden.
Die Messgeräte PCE-HT 420 besitzen einen Innenspeicher
des
einem
durch
Taupunkt
das
Messgerät
und
absolute
aufgenommenen
Feuchtigkeit.