Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EOS InfraTouch I AF Montageanweisung Seite 8

Für den errichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InfraTouch I AF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Achtung: Das Gerät darf nicht in ge-
schlossenen Schaltschränken oder
in einer geschlossenen Holzverkleidung
installiert werden!
• Die elektrische Installation darf nur von
einem
autorisierten
durchgeführt werden.
• Es sind die Vorschriften Ihres Elektrover-
sorgungsunternehmens (EVU) sowie die
einschlägigen VDE-Vorschriften (DIN VDE
0100) einzuhalten.
Achtung Lebensgefahr: Führen Sie
niemals Reparaturen und Installatio-
nen selbst durch. Die Gehäuseabdeckung
darf nur von einem Fachmann entfernt
werden.
• Beachten Sie unbedingt die in der Mon-
tageanleitung angegebenen Maßanga-
ben, insbesondere bei der Montage des
Temperaturfühlers. Die über dem Ofen
auftretenden Temperaturen sind maßge-
bend für die Temperatureinstellung. Nur
bei korrekter Montage werden die Tem-
peraturgrenzwerte eingehalten und eine
sehr geringe Temperaturschwankung im
Liegenbereich der Saunakabine erreicht.
• Das Gerät darf nur für den dafür vorgese-
henen Zweck als Steuerung für Sauna-
öfen / IR-Strahler bis 3,3 kW verwendet
werden. (In Verbindung mit einem Lei-
stungsschaltgerät bis 36 kW).
• Die Anlage muss bei allen Installations-
und Reparaturarbeiten allpolig vom Netz-
getrennt werden, d.h. Sicherungen bzw.
Hauptschalter ausschalten.
• Die Sicherheits- und Installationshinweise
des Saunaofen-Herstellers sind zu beach-
ten.
• Beachten Sie auch die Vorgaben und An-
weisungen des Kabinenherstellers.
• Zusätzlich kann in schlecht belüfteten
Räumlichkeiten ein Lüfter zum Abführen
8
Elektroinstallateur
D
der verbrauchten feuchten Luft verwendet
werden.
Stellen Sie immer sicher, dass
sich zum Beginn des Heizvorgan-
ges keine Gegenstände auf dem Sauna-
heizgerät befi nden. Brandgefahr!
Bei Verwendung von IR-Emittern in
Kombikabinen ist darauf zu achten,
dass die eingesetzten Emitter der Norm
DIN EN 60335-2-53 entsprechen.
Beim Einsatz von Steuergeräten, die
die Möglichkeit der Ferneinwirkung (GSM-
Modul, Ferntaster usw.) oder der zeitver-
setzten Einschaltung (Vorwahlzeit, Wochen-
timer o.ä.) bieten, ist, bei gewerblichem
Einsatz, ein Schutz vor Einschaltung mit
bedecktem Heizgerät erforderlich. (Abdeck-
schutz Typ 1-5 oder S-Guard).
Achtung!
Sehr geehrter Kunde,
nach den gültigen Vorschriften ist der elek-
trische Anschluss des Saunaofens sowie
der Saunasteuerung nur durch einen Fach-
mann eines autorisierten Elektrofachbetrie-
bes zulässig.
Wir weisen Sie daher bereits jetzt darauf
hin, dass im Falle eines Garantieanspru-
ches eine Kopie der Rechnung des aus-
führenden Elektrofachbetriebes vorzule-
gen ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis