Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig STR 631 Servicehandbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR 631:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei LNC-Typ 3 kann ein Universal-(Mehrbereichs-)
6
LNC mit DiSEqC-Steuerung zwischen horizontal
und vertikal polarisiertem Signal (H und V) und
zwischen oberem und unterem Frequenzbereich (A
und B) umgeschaltet werden. Die beiden Oszillator-
!
frequenzen (oberer und unterer LNC-Bereich) sind
einzugeben.
Bei LNC-Typ 4 kann mit DiSEqC-Steuerung zwi-
schen 2 DUAL- oder QUATTRO-LNCs (Einstellung
»OST« bzw. »WEST«), zwischen horizontal und
vertikal polarisiertem Signal (H und V) und
zwischen oberem und unterem Frequenzbereich
!
(A und B) umgeschaltet werden. Im oberen
Frequenzbereich wird auch das 22 kHz Signal aus-
gegeben. Die beiden Oszillatorfrequenzen (oberer
und unterer LNC-Bereich für beide LNCs) sind ein-
zugeben.
Eine Übersicht der Vorprogrammierung des
STR 632 für die verschiedenen Satelliten gibt die
folgende Tabelle. Wenn Sie die Antennen anders
anschließen wollen als vorgegeben, müssen Sie die
7
LNC-Auswahl bei allen betroffenen Programmplät-
zen korrigieren.
8
Satellit
vorprogrammierte
LNC-Einstellung
9
Astra
1A (Ausgang LNC 1, 0 kHz)
10
Eutelsat II F1/
Hotbird
2A (Ausgang LNC 2, 0 kHz)
Eutelsat II F2
2A (Ausgang LNC 2, 0 kHz)
Hispasat
2A (Ausgang LNC 2, 0 kHz)
Telecom 2B
2A (Ausgang LNC 2, 0 kHz)
Telecom 2A
2A (Ausgang LNC 2, 0 kHz)
Verwenden Sie deshalb bitte den Anschluß LNC 1
um Astra zu empfangen und den Anschluß LNC 2
um einen der anderen vorprogrammierten Satelliten
zu empfangen (siehe auch Kapitel "Mehrsatelliten-
empfang").
Wie Sie für den jeweiligen Programmplatz die LNC-
Auswahl (z.B. 22 kHz Schaltspannung ein oder aus)
vornehmen können, finden Sie in Abschnitt
"Programmplatz einrichten".
5
Wählen Sie mit den Tasten
jeweils den
x c
gewünschten LNC-Typ.
Unter dem Menüpunkt »SPANNUNG EIN/AUS«
können Sie mit den Tasten
x
oder
c
die Strom-
versorgung für das LNC an- und abschalten.
Die Einstellung "Spannung AUS" benötigen Sie z.B.
für eine Einkabellösung mit mehreren angeschlos-
senen Receivern.
Werkseitig ist "SPANNUNG EIN" voreingestellt.
Die LNC-Oszillatorfrequenz ist auf 09.750 GHz vor-
eingestellt. Verwenden Sie ein anderes LNC, ist der
Wert zu korrigieren.
Sie können die LNC-Frequenz(en) 5-stellig mit den
Zifferntasten eingeben, oder mit den Tasten
x c
den aktuellen Wert schrittweise verringern oder
erhöhen.
Erscheint in der Anzeige des Receivers z.B. der
Sender RTL 2, wenn Sie ZDF gewählt haben,
stimmt die Oszillatorfrequenz nicht mit dem ver-
wendeten LNC überein. Verändern Sie in diesem
Fall die LNC-Frequenz mit den Zifferntasten von
9.750 auf 10.000.
Ist die Frequenz nicht exakt eingestellt, weist das
TV-Bild kleine schwarze oder weiße Striche auf.
Stellen Sie die Frequenz so ein, daß diese Striche
verschwinden bzw. minimiert werden.
Wenn Sie die LNC-Oszillatorfrequenz erhöhen,
verringert sich die Anzahl der weißen Striche, wenn
Sie die Frequenz verringern, beseitigen Sie die
schwarzen Striche.
Wiederholen Sie diese Einstellung (6), falls nötig,
für die zweite LNC-Frequenz.
Wiederholen Sie die Einstellungen (5 und 6) für
LNC2.
Speichern Sie die Einstellungen mit Taste
O
.
Beenden Sie die Einstellung, dazu Taste
zweimal
.
drücken.
Für jeden Programmplatz muß das richtige LNC
ausgewählt werden (siehe Abschnitt "Programm
platzeinstellungen ändern/LNC auswählen" im
Kapitel "Bedienen").
Sie können die Bezeichnung der Favorit-Senderta-
Statusanzeige
bellen, die enthaltenen Programme und deren Rei-
henfolge nach Ihren Wünschen ändern. Bis zu fünf
Wenn Sie die Taste
einmal drücken, erscheint
.
Personen können jeweils ihre eigene Favorit-Tabelle
kurzzeitig auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes
zusammenstellen und mit einem Namen benennen
eine Statusanzeige mit dem Namen der gewählten
(siehe "Bevorzugte Satellitensender auswählen").
Sendertabelle, Programmplatznummer, Senderna-
me, Frequenz und Polarisation des Senders, Anga-
be der Toneinstellung, Uhrzeit und der Option zum
Wahl der Sendertabelle und des
Aufrufen des Hauptmenüs (mit
).
.
Programmplatzes
STATUS
001
ARD
1
Mit der roten Taste
11494 GHZ H
Taste
7.02 7.20 MHZ PANDA
verschiedenen Sendertabellen (Normal- Radio- und
DI
15:35
den aktiven Favorit-Sendertabellen) umschalten
(Taste mehrmals drücken).
In der Anzeige des Receivers erscheint nacheinan-
der die Frequenz und Polarisation des aktuellen
Senders und der Sendername.
Gespeicherte Sendertabellen
Der Receiver ist bereits auf die aktuellen Program-
Für jede Sendertabelle wird der jeweils zuletzt
me vieler Satelliten vorprogrammiert (siehe Pro-
eingeschaltete Programmplatz automatisch wieder
grammtabelle), eine Korrektur ist in den meisten
eingestellt (Last Station Memory).
Fällen nicht nötig.
Auf dem Bildschirm wird die ausgewählte Senderta-
Sie können selbstverständlich auch Programme
belle, die Nummer und die Bezeichnung des aktuel-
empfangen, die nicht im Receiver vorprogrammiert
len Programmplatzes angezeigt.
sind (siehe dazu Kapitel "Programmplatz einrich-
ten").
Mit den Tasten ] | oder den Ziffern-
2
Wie Sie sich Sendertabellen nach Ihren Wünschen
tasten können Sie einen anderen Programmplatz
zusammenstellen können, finden Sie im Kapitel
der aktuellen Sendertabelle wählen.
"Bevorzugte Satellitensender auswählen".
Nach dem Einschalten aus Bereitschaft sind die
Programmplatz schrittweise anwählen
Betriebsart und der Programmplatz aktiv, die vor
1
Mit den Tasten ] | der Fernbedienung oder den
dem Ausschalten eingestellt waren (Last Station
Tasten
Memory).
Programmplätze schrittweise anwählen.
– In der Anzeige des Receivers erscheint nachein-
Sie können zwischen 7 Sendertabellen wählen:
ander die Senderbezeichnung, die Bezeichnung
NORMAL:
der gewählten Sendertabelle und erneut die Sen-
In dieser Sendertabelle sind alle vorprogrammier-
derbezeichnung. Ist die Tabelle »NORMAL«
ten Sender gespeichert. Wenn Sie Einstellungen der
gewählt, erscheint hinter »NORMAL« die Pro-
Programmplätze ändern wollen, so erfolgt dies
grammplatznummer.
immer in der Sendertabelle NORMAL.
– Kurzzeitig werden die Bezeichnung der Sender-
FAVORIT/RADIO:
tabelle, die Programmplatznummer und die
Damit Sie Ihre Lieblingsprogramme schnell über
Senderbezeichnung auch auf dem Bildschirm des
Fernsehgerätes eingeblendet.
die niedrigsten Programmplätze anwählen können,
ohne die Gesamtsendertabelle umsortieren zu müs-
sen, können Sie bevorzugte Programmplätze über
Programmplatz direkt anwählen
die Favorit-Sendertabellen anwählen. Diese enthal-
ten eine Auswahl der Normal-Tabelle.
1
Wählen Sie die Programmplätze 1 bis 9 mit den
Zifferntasten
Die 5 Favorit-Sendertabellen sind mit den jeweils
20 "interessantesten" Sendern einer Sprachgruppe
2
Für die Programmplätze 10 bis 300 geben Sie den
(englisch, deutsch ...) vorprogrammiert und mit der
Programmplatz mit den Zifferntasten zwei- bzw.
jeweiligen Sprache bezeichnet. Die Radio-Senderta-
dreistellig ein.
belle ist für 20 Radiosender vorgesehen. Sie ver-
Beachten Sie, daß die mehrstellige Eingabe inner-
hält sich ebenso wie die anderen Favorit-Senderta-
halb von 2 Sekunden erfolgen muß.
bellen.
der Fernbedienung oder der
¢
F
am Receiver können Sie zwischen den
¢
F
DEUTSCH FO1 ARD
¢
¢
oder
am Receiver können Sie die
1
bis
9
an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tp 720 satStr 632

Inhaltsverzeichnis