Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung; Empfänger Aufstellen; Empfänger Anschließen; Handmikrofon - Omnitronic VHF-Serie Bedienungsanleitung

Wireless mikrofonsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 4 4 4 Inbetriebnahme und Bedienung

4.1 Empfänger aufstellen
Stellen Sie den Empfänger auf einer ebenen Fläche auf und richten Sie die Antenne(n) senkrecht auf.
Achten Sie bei der Standortwahl des Geräts darauf, dass warme Luft ungehindert durch alle
Lüftungsöffnungen strömen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist.
Hinweise
• Halten Sie mindestens 1 Meter Abstand zum Boden und zu angrenzenden Wänden ein.
• Vermeiden Sie Störquellen wie Metallflächen oder elektronische Geräte (z. B. Computer, CD-Player).
• Idealerweise sollten sich die Empfangsantennen in Höhe des Senders befinden. Beim Einsatz mehrerer
Systeme dürfen sich die Antennen nicht überkreuzen oder berühren.
• Für optimalen Empfang sollte zwischen Sender und Empfänger Sichtverbindung bestehen und sie sollten
sich in einem Mindestabstand von 1 Meter zueinander befinden.
4.2 Empfänger anschließen
1) Schließen Sie den Empfänger an das nachfolgende Gerät an:
• Verwenden Sie die unsymmetrischen XLR-Ausgänge der einzelnen Kanalausgänge für den Anschluss
an je einen Mikrofoneingang eines Mischpults.
• An der unsymmetrisch beschalteten 6,3-mm-Klinkenbuchse „AUDIO OUT" liegt das Summensignal
aller Kanäle an. Verwenden Sie diese Buchse zum Anschluss an einen Mikrofoneingang oder
hochempfindlichen Line-Eingang.
2) Verbinden Sie zum Schluss die Anschlussleitung des Netzteils mit der Netzanschlussbuchse am
Empfänger und stecken Sie das Netzteil in die Steckdose ein. Betreiben Sie den Empfänger immer nur
mit diesem passenden Netzteil. Trennen Sie immer die Verbindung zum Netz, wenn Sie die Leitungen
umstecken, das Gerät an einen anderen Platz stellen wollen oder bei längeren Betriebspausen.

4.3 Handmikrofon

1) Für den Betrieb des Handmikrofons sind zwei 1,5-V-Batterien erforderlich. Um Zugang zum Batteriefach
zu erhalten, schrauben Sie den hinteren Teil des Mikrofons auf. Legen Sie zwei Batterien wie im
Batteriefach angegeben ein.
2) Leuchtet die Batterieanzeige, sind die Batterien erschöpft und müssen ersetzt werden. Wird das
Mikrofon für längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterien heraus, um die Geräte vor einem
eventuellen Auslaufen der Batterien zu schützen.

4.4 Bedienung

1) Schalten Sie den Empfänger und die Handmikrofone ein.
2) Nach dem Einschalten der Sender wird eine Funkverbindung zum jeweiligen Empfängermodul
aufgebaut. Die Empfangsanzeigen RF der einzelnen Empfangskanäle signalisieren eine bestehende
Verbindung zum entsprechenden Sender.
3) Schalten Sie das nachfolgende Audiogerät ein bzw. ziehen Sie den entsprechenden Mischpultregler auf.
Sprechen Sie in jedes Mikrofon und passen Sie mit dem zugehörigen Lautstärkeregler die
Ausgangslautstärke der einzelnen Empfangskanäle an den Eingang des nachfolgenden Geräts an.
4) Um das Mikrofon während des Betriebs stumm zu schalten, stellen Sie den Betriebsschalter auf die
mittlere Position „MUTE". Es wird dann kein Ton übertragen.
5) Schalten Sie nach dem Betrieb den Empfänger aus und vergessen Sie nicht, auch die Handmikrofone
auszuschalten. Anderenfalls sind die Batterien bis zum nächsten Betrieb verbraucht.
7 • DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vhf-101Vhf-102

Inhaltsverzeichnis