Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Betrieb In Explosionsgefährdeten Bereichen; Gewährleistung; Rücksendung - MTS Sensors Temposonics ET Start/Stopp Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temposonics
ET Start/Stopp
®
Betriebsanleitung
Sichere Inbetriebnahme des Sensors
1. Schützen Sie die Sensoren beim Einbau und dem Betrieb vor
mechanischen Beschädigungen.
2. Verwenden Sie keine beschädigten Produkte. Kennzeichnen Sie
beschädigte Produkte als defekt und sichern Sie diese gegen
unbeabsichtigte Inbetriebsetzung.
3. Verhindern Sie elektrostatische Aufladung.
4. Nutzen Sie den Sensor nicht in Kathodenschutzsystemen.
Leiten Sie keine parasitären Ströme gegen das Gehäuse.
5. Schalten Sie vor dem Trennen oder Anschließen des Gerätes
die Spannungsversorgung aus.
6. Schließen Sie die Sensoren sehr sorgfältig hinsichtlich Polung der
Verbindungen, der Spannungsversorgung sowie der Form und
Zeitdauer der Steuerimpulse an.
7. Benutzen Sie nur zugelassene Spannungsversorgungen.
8. Halten Sie sich an die in der Produktdokumentation angegebenen
und zulässigen Grenzwerte für z.B. die Betriebsspannung, die
Umgebungsbedingungen usw..
9. Vergewissern Sie sich, dass:
– der Sensor und die zugehörigen Komponenten
entsprechend den Anweisungen installiert wurden
– das Ex‑Gehäuse sauber ist
– alle Schrauben vorhanden sind
– der Magnet nicht auf dem Messstab schleift. Dadurch können
Magnet und Messstab beschädigt werden. Bei Kontakt zwischen
Magnet, Magnethalter und Sensorstab darf die Geschwindigkeit
des Magneten maximal 1 m/s betragen.
10. Erden Sie den Sensor über die Erdungslasche. Sensor, Magnet und
Magnethalter müssen geerdet sein (PE), um elektrostatische
Aufladung (ESD) zu vermeiden.
11. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Anlage, dass
niemand durch anlaufende Maschinen gefährdet wird.
12. Prüfen Sie die Sensoren regelmäßig. Dokumentieren Sie die
Prüfung (siehe Kapitel 6.2).
2.4 Sicherheitshinweise für den Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen
Der Sensor wurde für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
entwickelt. Er wurde getestet und verließ das Werk in betriebssicherem
Zustand unter Einhaltung der geltenden Vorschriften und europäischen
Standards. Gemäß ATEX‑Kennzeichnung ist der Sensor nur für den
Betrieb in bestimmten Gefahrenbereichen zugelassen (siehe Punkt 2.1).
2.5 Gewährleistung
2
MTS Sensors gewährleistet für die Temposonics
und das mitgelieferte Zubehör bei Materialfehlern und Fehlern trotz
bestimmungsgemäßem Gebrauch eine Gewährleistungsfrist
Verpflichtung von MTS Sensors ist begrenzt auf die Reparatur oder
den Austausch für jedes defekte Teil des Gerätes. Eine Gewährleistung
kann nicht für Mängel übernommen werden, die auf unsachgemäße
Nutzung oder eine überdurchschnittliche Beanspruchung der Ware
zurückzuführen sind, sowie für Verschleißteile. Unter keinen Umständen
haftet MTS Sensors für Folgen oder Nebenwirkungen bei einem Verstoß
gegen die Gewährleistungsbestimmungen, unabhängig davon, ob diese
zugesagt oder erwartet worden sind, auch dann nicht, wenn ein Fehler
2/ siehe auch aktuelle MTS Sensors Verkaufs‑ und Lieferbedingungen
z.B. unter www.mtssensors.com
oder eine Nachlässigkeit des Unternehmens vorliegt.
MTS Sensors gibt hierzu ausdrücklich keine weiteren Gewährleis‑
tungsansprüche. Weder Repräsentanten, Vertreter, Händler oder
Mitarbeiter des Unternehmens haben die Befugnis, die Gewährleis‑
tungsansprüche zu erhöhen oder abzuändern.
2.6 Rücksendung
Der Sensor kann zu Diagnosezwecken an die MTS Sensor Technologie
GmbH versandt werden. Anfallende Versandkosten gehen zu Lasten
des Versenders
(Anhang) zu finden.
Positionssensoren
®
. Die
2
4
. Ein entsprechendes Formular ist im Kapitel 9
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis