Zone
Zone 2 (Gas‑Ex, Kategorie 3G, EPL Gc)
Zone 22 (Staub‑Ex, Kategorie 3D, EPL Dc)
2.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
Ausgleichsströme durch das
Gehäuse leiten
Der Sensor ist falsch
angeschlossen
Der Sensor wird außerhalb der
Betriebstemperatur eingesetzt
Die Spannungsversorgung
befindet sich außerhalb des
definierten Bereichs
Die Positionsmessung wird durch
ein externes magnetisches Feld
beeinflusst.
Kabel sind zerstört
Distanzscheiben fehlen oder sind
in falscher Reihenfolge eingebaut
Masse/Schirm falsch
angeschlossen
Nutzen eines nicht von MTS
Sensors zertifizierten Magneten
Falscher Gradient in der
Steuerung.
Nicht auf den Sensor steigen!
Der Sensor kann beschädigt werden.
Den Sensor nachträglich nicht bearbeiten!
Der Sensor kann beschädigt werden.
Explosionsgruppe
IIA, IIB und IIC
IIIA, IIIB und IIIC
Konsequenz
Der Sensor wird beschädigt
Der Sensor arbeitet nicht
ordnungsgemäß oder wird
zerstört
Kein Ausgangssignal –
Sensor kann beschädigt werden
Falsches Ausgangssignal/
kein Ausgangssignal/
der Sensor wird beschädigt
Falsches Ausgangssignal
Kurzschluss – Sensor kann
zerstört werden / Sensor reagiert
nicht
Fehler bei der Positionsmessung
Störung des Ausgangssignals –
Elektronik kann zerstört werden
Fehler bei der Positionsmessung
Fehler bei der Positionsmessung
2.3 Montage, Inbetriebnahme und Bedienung
Wenn durch einen Ausfall oder eine Fehlfunktion des Sensors eine Ge‑
fährdung von Personen oder Beschädigung von Betriebseinrichtungen
möglich ist, so muss dies durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
wie Plausibilitätskontrollen, Endschalter, NOT‑HALT‑Systeme, Schutz‑
vorrichtungen etc. verhindert werden. Bei Störungen ist der Sensor
außer Betrieb zu setzen und gegen unbefugtes Benutzen zu sichern.
Zum Erhalt der Funktionsfähigkeit sind nachfolgende Punkte unbedingt
zu beachten.
Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme
1. Die Positionssensoren sind nur in einem sicherheitstechnisch
einwandfreien Zustand zu benutzen. Um diesen Zustand zu erhalten
und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, dürfen Einbau‑,
Anschluss‑und Servicearbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal,
gemäß IEC 60079‑14, IEC 60079‑17, TRBS 1203 und den lokalen
Vorschriften durchgeführt werden.
2. Befolgen Sie die Angaben in den technischen Daten.
3. Achten Sie darauf, dass diese im explosionsgefährdeten Bereich zu
installierenden Geräte und die zugehörigen Komponenten unter
Einhaltung der am Standort und für die Anlage geltenden
Vorschriften ausgewählt und installiert werden. Installieren Sie nur
Geräte mit der Zündschutzart für die jeweiligen Zonen und
Kategorien.
4. Nutzen Sie in explosionsgefährdeten Bereichen nur Komponenten,
die den europäischen und nationalen Standards entsprechen.
5. Der Potentialausgleich des Systems muss entsprechend der
Errichtungsvorschriften des Anwendungslandes
(VDE 0100, part 540; IEC 364‑5‑54) errichtet sein.
6. Die Sensoren von MTS Sensors sind nur für den bestimmungs‑
gemäßen Gebrauch in industriellen Umgebungen zugelassen (siehe
Punkt 2.1). Kontaktieren Sie den Hersteller bei der Verwendung
des Sensors im Zusammenhang mit aggressiven Substanzen.
7. Maßnahmen zum Blitzschutz müssen durch den Anwender errichtet
werden.
8. Der Anwender muss den Sensor vor mechanischen Schäden
schützen.
9. Der Anwender ist für die Einhaltung folgender Sicherheitsbedin‑
gungen verantwortlich:
– Einbauanweisungen
– Lokale Normen und Vorschriften
10. In explosionsgefährdeter Umgebung keine (z.B. durch Frost oder
Korrosion) klemmenden Teile gewaltsam entfernen.
11. Verhindern Sie die Entstehung von Eis auf dem Sensor.
12. Den Sensor nicht öffnen.
13. Nutzen Sie einen Stecker, der für den Einsatz in der definierten
Zündschutzart geeignet ist.
14. Die Anschlussleitung ist entweder ungeschnitten aus dem
Ex‑Bereich herauszuführen oder in einer Anschlussdose mit der vor
Ort genügenden Zündschutzart zu verschalten.
15. Nutzen Sie den Sensor mit Teflon
definierten Ex‑Zonen. Der Sensor mit Silikon‑Kabel darf nur
in nicht‑explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden.
16. Die Anschlussleitung darf nur vom Hersteller oder von befähigten
Personen, die über die notwendigen Detailinformationen verfügen,
ausgewechselt werden.
3
Temposonics
ET Start/Stopp
®
Betriebsanleitung
‑Kabel für die in Kapitel 8
®