Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Empfohlener Wartungsplan - Toro Workman GTX series Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman GTX series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Hinweis: Laden Sie ein Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen
Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen.
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition.
Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Motorbedienungsanleitung.

Empfohlener Wartungsplan

Wartungsintervall
Nach fünf Betriebsstunden
Nach acht Betriebsstunden
Nach 50 Betriebsstunden
Nach 100 Betriebsstunden
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 50 Betriebsstunden
Alle 100 Betriebsstunden
Alle 200 Betriebsstunden
Alle 300 Betriebsstunden
Alle 400 Betriebsstunden
Alle 800 Betriebsstunden
Alle 1000 Betriebsstunden
Jährlich
Wartungsmaßnahmen
• Wechseln Sie das Motoröl.
• Prüfen Sie den Zustand des Treibriemens.
• Prüfen Sie die Spannung des Startergeneratorriemens.
• Prüfen Sie den Luftfilter für den Aktivkohlefilter.
• Halten Sie die Richtlinien für das Einfahren einer neuen Maschine ein.
• Führen Sie die Prüfungen vor dem Start durch. Prüfen Sie die folgenden Punkte
täglich vor jedem Einsatz der Maschine:
• Prüfen Sie den Reifendruck.
• Prüfen Sie die Funktion des Schalthebels.
• Prüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit.
• Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung und entfernen den Schmutz. Entfernen Sie
nicht den Filter.
• Fetten Sie die Lager und Büchsen ein.
• Tauschen Sie den Luftfilter aus. Wechseln Sie den Luftfiltereinsatz öfter, wenn er
schmutzig oder beschädigt ist.
• Warten Sie den Luftfilter. Häufiger in einem staubigen oder schmutzigen Umfeld..
• Wechseln Sie das Motoröl.
• Prüfen Sie die Zündkerze.
• Prüfen Sie den Zustand der Reifen und Felgen.
• Ziehen Sie die Radmuttern an.
• Prüfen Sie die Vorspur der Vorderräder.
• Prüfen Sie den Getriebeölstand.
• Prüfen Sie die Leerlauf-Einstellung des Ganghebels.
• Reinigen Sie die Motorkühlbereiche.
• Prüfen Sie die Bremsen.
• Prüfen Sie den Luftfilter für den Aktivkohlefilter.
• Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens.
• Prüfen Sie die Spannung des Startergeneratorriemens.
• Fetten Sie die vorderen Radlager ein.
• Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und -verbindungen.
• Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
• Reinigen Sie die Hauptantriebskupplung.
• Wechseln Sie das Getriebeöl.
• Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit.
• Führen Sie alle jährlichen Wartungsarbeiten aus, die in der Motorbedienungsan-
leitung aufgeführt sind.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis