Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Hinsichtlich Hochspannung; Arbeiten An Der Batterie; Notabschaltung - CITROËN DS 5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise hinsichtlich Hochspannung

Die Spannungen für den Betrieb des
Elektromotors liegen im Bereich von 150 bis
270 Volt.
Nehmen Sie keine Arbeiten an dem
Hochspannungskreislauf vor (gekennzeichnet
in orange): Es besteht die Gefahr, sich zu
verbrennen oder einen Stromschlag zu
bekommen!
Bitte beachten Sie die auf dem Fahrzeug
angebrachten Warnetiketten.
Das Elektrolyt der Batterie ist sehr korrosiv:
Verbrennungsgefahr.
Keine Funken oder Flammen.
Nicht verbrennen.
Außer der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nicht besprühen oder Flüssigkeit darüber gießen;
dies könnte die Batterie beschädigen.
Schalten Sie vor jedem
Eingriff die Zündung aus
(Kontrollleuchte READY
aus).
Unter dem Fahrzeug befinden sich
Hochspannungskabel (Unterboden); bitte achten
Sie darauf, diese im Offroad-Einsatz (wie
beim Überfahren von Hindernissen) nicht zu
beschädigen.
Berühren, demontieren, entfernen oder
ersetzen Sie niemals die orangefarbenen
Hochspannungsteile, -kabel oder
-steckverbinder, auch nicht im Falle eines
Unfalls.
Platzieren Sie Hebeeinrichtungen (Wagenheber,
Hebebühne, ...) an den vorgesehenen Stellen,
um die Kabel nicht zu beschädigen.

Arbeiten an der Batterie

Die Hochspannungsbatterie darf in
keinem Fall über eine externe Versorgung
aufgeladen werden. Alle Arbeiten an ihr
müssen ausschließlich von einem Techniker
des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Eine falsche Handhabung kann schwere
Verbrennungen sowie schwere oder tödliche
Verletzungen durch elektrische Entladungen
hervorrufen.

Notabschaltung

Im Falle eines Unfalls unterbricht ein
Sicherheitssystem automatisch den
Hochspannungsstromkreis sowie die
Kraftstoffversorgung.
Das Hybrid4-System kann nicht wieder
gestartet werden.
Wenden Sie sich unbedingt an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Um jegliche Gefahr für die Umwelt
zu vermeiden, muss die verbrauchte
Hochspannungsbatterie in geeigneter Weise
entsorgt werden.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis