Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN DS 5 Bedienungsanleitung Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

warnung unzureichender
Reifendruck
Feststellbar durch das ununterbrochene
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte, in
Verbindung mit einem akustischen Signal
und, je nach Ausstattung, dem Erscheinen
einer Meldung.
Bei einer an einem einzelnen Reifen festgestellten
Anomalie, ermöglicht das Piktogramm oder die
angezeigte Meldung, je nach Ausstattung, diesen zu
identifizieren.
F
Verringern Sie sofort die Geschwindigkeit,
vermeiden Sie Lenkradbewegungen und
abruptes Bremsen.
F
Bringen Sie Ihr Fahrzeug baldmöglichst zum
Stehen, sobald es die Verkehrsverhältnisse
zulassen.
F
Wenn Sie über einen Kompressor verfügen (z.B.
derjenige des provisorischen Reifenpannensets),
kontrollieren Sie im kalten Zustand den Druck der
vier Reifen.
Falls es nicht möglich ist, diese Kontrolle
sofort durchzuführen, fahren Sie vorsichtig mit
reduzierter Geschwindigkeit.
oder
F
Bei einer Reifenpanne, benutzen Sie das
provisorische Reifenpannenset oder das
Ersatzrad (je nach Ausstattung).
Die Warnung bleibt bis zur erneuten
Auffüllung, der Reparatur oder dem
Austausch des oder der betroffenen Reifen
bestehen.
Das Ersatzrad ("Notrad" oder Stahlfelge)
besitzt keinen Sensor.
Der erkannte Druckverlust führt nicht immer
zu einer sichtbaren Verformung des Reifens.
Begnügen Sie sich nicht mit einer bloßen
Sichtkontrolle.
Funktionsstörung
Das Blinken, dann das ununterbrochene
Aufleuchten der Kontrollleuchte
für unzureichenden Reifendruck
zusammen mit dem Aufleuchten der
Service-Kontrollleuchte zeigt eine
Funktionsstörung des Systems an.
In diesem Fall ist die Reifendrucküberwachung nicht
mehr gewährleistet.
Diese Warnung erscheint auch, wenn
mindestens eines der Räder keinen Sensor
besitzt (z.B. Ersatzrad ("Notrad" oder
Stahlfelge)).
Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um das System zu überprüfen oder, nach einer
Reifenpanne, den Reifen wieder auf der mit einem
Sensor ausgestatteten Originalfelge zu montieren.
Jede Reparatur, jeder Reifenwechsel an einem mit
diesem System ausgestatteten Rad, muss von einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Wenn Sie bei einem Reifenwechsel ein von Ihrem
Fahrzeug nicht erkanntes Rad montieren (Beispiel:
Montage von Winterreifen), müssen Sie das System
von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt reinitialisieren
lassen.
117
Fahrbetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis