Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN DS 5 Bedienungsanleitung Seite 353

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

200V-Hochspannungsbatterie
Die Ni-MH-Technologie (Nickel-Metallhydrid) der
Hochspannungsbatterie ist für häufiges teilweises
Auf-/Entladen geeignet und entspricht der
Funktionsweise eines Hybridfahrzeugs.
Die Batterie ist in der Nähe des Elektomotors
installiert, unter der Kofferraumverkleidung, hinter
dem Staufach.
Um die Lebensdauer der Batterie zu erhalten,
sinkt ihr Ladezustand niemals unter einen
Wert von 20 %, auch wenn nach einer Fahrt
im Modus ZEV keine Balken mehr in der
Anzeige erscheinen.
Im Falle einer fast maximalen Aufladung der
Batterie, kann der Verzögerungsgrad bei
Loslassen des Gaspedals geringer sein.
Aufladen
Die Batterie wird während der Fahrt automatisch
aufgeladen.
Die Batterie wird aufgeladen, wenn das Fahrzeug
entschleunigt oder bergab fährt. Dann funktioniert
der Elektromotor als Generator und wandelt die
kinetische Energie in elektrische Energie um (außer
die Geschwindigkeit beträgt mehr als 120 km/h).
Über diese Rückgewinnung kann eine „kostenlose"
Energie genutzt werden.
Die Batterie kann auch teilweise bis zum mittleren
Ladestand von 4 bis 5 Balken mit Hilfe des STOP &
START-Starter-Generators des HDi-Dieselmotors
aufgeladen werden.
Die Batterie darf nicht über das Stromnetz
aufgeladen werden.
Das Aufladen der Batterie erfolgt sehr schnell.
Nach dem Entladen, nach einer Fahrt im ZEV -
Modus oder einer starken Beanspruchung, erreicht
die Batterie nach etwa 10 Minuten ihre optimale
Ladekapazität wieder.
Der durchschnittliche Ladestand liegt bei 4 bis
5 Balken, somit wird ein Spielraum für die
Energierückgewinnung bei Verzögerung des
Fahrzeugs oder im Gefälle ("kostenlose" Energie)
erhalten.
27
System HYbrid4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis