Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kenndaten - CITROËN C5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kenndaten

Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeuges.
Siehe auch die Zulassungsbescheinigung Ihres Fahrzeugs, um den Typ, die Fahrgestellnummer, die Werte der
Gewichte ... zu ermitteln.
Jedes CITROËN Originalteil ist ein Markenerzeugnis.
Wir empfehlen die ausschließliche Nutzung von CITROËN Originalteilen, um Ihre Sicherheit und Ihre
Garantieansprüche zu gewährleisten.
A.
Typenschild
Angeklebt an die B-Säule der linken ww.
rechtenTür, enthält die nachfolgenden
Informationen:
- Name des Herstellers
- Nummer der EG-Betriebserlaubnis
- Fahrgestellnummer (VIN)
- Technisch zulässiges Gesamtgewicht
- Zulässiges Gesamtzuggewicht
- Zulässige Achslast vorne
- Zulässige Achslast hinten
B.
Fahrgestellnummer (VIN), im Motorraum
C.
Fahrgestellnummer (VIN), am unteren
Querträger der Windschutzscheibe
Technische Daten
D.
Aufkleber Reifen / Lack
Angeklebt an die B-Säule der linken Tür, enthält
die nachfolgenden Informationen:
- Reifendrücke für leeren und beladenen
Zustand
- Abmessungen der Reifen (einschließlich
Tragfähigkeitskennziffer und
Geschwindigkeitssymbol)
- Reifendruck des Ersatzrades
- Nummer des Lackfarbtons
Das Fahrzeug kann ab Werk mit Reifen
ausgestattet sein, die höhere Tragfähigkeits-
und Geschwindigkeitskennziffern besitzen
als auf dem Aufkleber angegeben, ohne
Auswirkung auf den Reifendruck.
Beachten Sie die von CITROËN
vorgegebenen Angaben zum Reifendruck.
Prüfen Sie den Reifendruck mindestens
monatlich und zwar bei kalten Reifen.
Ein unzureichender Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
9
249

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis