Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airbags; Aufprallerkennungsbereiche - CITROËN C5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Airbags

System, das dafür konzipiert ist, einen Beitrag zur erhöhten
Sicherheit der Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren
Mittelsitz) bei einem starken Aufprall zu leisten. Die
Airbags ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit
Gurtkraftbegrenzer.
In diesem Fall registrieren und analysieren die elektronischen
Sensoren den frontalen oder seitlichen Aufprall in den
Aufprallerkennungsbereichen:
-
Bei einem starken Aufprall entfalten sich die Airbags
sofort und tragen dazu bei, die Fahrzeuginsassen
besser zu schützen (außer auf dem hinteren
Mittelsitz). Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht
das Gas schnell aus den Airbags, damit die Sicht
nicht beeinträchtigt wird und die Insassen eventuell
aus dem Fahrzeug gelangen können.
-
Bei einem schwächeren Aufprall, einem
Zusammenstoß im Heckbereich und, unter
bestimmten Bedingungen, bei einem Überschlag
entfalten sich die Airbags möglicherweise nicht; in
diesen Fällen trägt der Sicherheitsgurt allein dazu
bei, Ihren Schutz zu gewährleisten.
Die Airbags funktionieren
nicht bei ausgeschalteter
Zündung.
Dieses System entfaltet sich nur ein einziges
Mal. Sollte es zu einem zweiten Aufprall
kommen (im Laufe desselben oder eines
weiteren Unfalls) wird der Airbag nicht mehr
ausgelöst.
154

Aufprallerkennungsbereiche

A.
Frontalaufprallbereich
B.
Seitenaufprallbereich
Beim Auslösen eines bzw. der Airbags kann
es zu leichter Rauchentwicklung und durch
die Aktivierung der Pyropatrone im System zu
einem Knall kommen.
Der auftretende Rauch ist nicht giftig,
kann jedoch bei empfindlichen Personen
Reizungen hervorrufen.
Der Knall in Verbindung mit dem Auslösen
eines oder der Airbags kann für einen kurzen
Zeitraum zu einer leichten Beeinträchtigung
des Hörvermögens führen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis