Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statischer Bypass; Back-Up Notfallbedienung - Sicotec POWERYS CENTRIC 100 Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Systemkontroller
Der System-Kontroller läuft unabhängig von den Power-Modulen und dient der Kommunikation mit dem An-
wender. Bei einem Kontroller-Ausfall wird die USV-Funktion somit in keiner Weise beeinträchtigt. Der Kon-
troller erfasst auf die Sekunde aktuell alle USV-Parameter einschliesslich einer Aufzeichnungsfunktion für
Funktionsweise, Systemspannung, Temperatur usw. Das System verfügt über sein eigenes Steuerungs- und Ver-
laufsprotokoll.
Kontrolliert und überwacht den Betrieb der POWERYS CENTRIC USV je nach Benutzerbefehlen
Sammelt und fasst Daten aus allen Bereichen der USV zusammen
Verwaltet die Kommunikation mit externen Rechnern und die Datenübertragung an den Anwender
4.3 Gleichrichter / Wechselrichter
Jedes interne Power-Modul enthält einen 3-Phasen-Gleichrichter mit LFK (Leistungsfaktorkorrektur), welcher
den 3-Phasen-Wechselrichter mit DC-Spannung versorgt. Gleichrichtter und Wechselrichter sind mit moderns-
ter IGBT-Transistorentechnik ausgestattet. Dabei wird die Technologie der Pulsweiten-Modulation angewendet,
wodurch ein sehr gutes und dynamisches Verhalten erreicht wird. Eingangsseitige Spannungsschwankungen
werden vom System automatisch ausreguliert, so dass am Ausgang immer eine konstante Spannung herrscht.
Die Batterien sind "On-Line" direkt an den DC-Zwischenkreis angeschlossen, um bei Netzausfall die Wechsel-
richter On-Line (ohne zusätzlichen DC/DC-Booster) zu versorgen. Jedes Power-Modul verfügt über einen eige-
nen, integrierten Kontroller mit Mikroprozessor und ist somit unabhängig vom System-Kontroller. Die Daten
der Power-Module können am Farbmonitor des System-Kontroller abgefragt werden. Die USV-Anlage wird
lastabhängig und somit geräuscharm mit redundanten Ventilatoren gekühlt. Im Störungsfall wird das entspre-
chende Power-Modul im Bypass-Betrieb ersetzt. Bei einer N+1 Konfiguration (siehe Pos. 3.4) ist dieser Modul-
austausch im Vollbetrieb möglich was die MTTR-Zeit auf wenige Minuten reduziert (MTTR = Mean Time to
Repair).

4.4 Statischer Bypass

Der statische Hybrid-Bypass ermöglicht die automatische Übertragung der Last vom Ausgang des Wechselrich-
ters zu einer Ersatzstromquelle (Notnetz). Dies wenn der Wechselrichter nicht in der Lage ist, ausreichend
Strom an den Verbraucher zu liefern (zum Beispiel im Falle einer Überlastung oder eines Ausfalls). Der stati-
sche Hybrid-Bypass hat die Aufgabe, bei Systemüberlastung oder Systemausfall die Last unterbrechungsfrei
direkt zu schalten. Durch die Bypass-Hybridtechnik ist ein bauseitiger Rückspeiseschutz (backfeed protection)
nicht erforderlich.

4.5 Back-Up Notfallbedienung

Sollte der Systemkontroller oder das Touchscreen eine Störung haben, so wird die USV-Systemfunktion nicht
beeinträchtigt. Lediglich die Messdaten können am Bildschirm nicht angezeigt werden. Für die USV-Kontrolle
und Bedienung steht eine Notfallbedienung mit LED und Drucktasten zur Verfügung. So kann z.B. die Anlage
manuell mit der Taste Inv/Byp auf statischen Bypass-Betrieb geschaltet werden und zurück.
SICOTEC AG
Abb. 2: Backup Kontroll- und Bedienfeld
Industriestrasse 17 Tel. 061 926 90 60 www.sicotec.ch
CH-4415 Lausen
Für den Zugriff auf die Notfallbedie-
nung auf der Front unten rechts.
Fax 061 926 90 66 usv@sicotec.ch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerys centric 50Powerys centric 200

Inhaltsverzeichnis