Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Benutzerfreundliche Bedienungseinheit Von Powerys Mega; Statischer Bypass - Sicotec POWERYS MEGA Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Die benutzerfreundliche Bedienungseinheit von POWERYS MEGA

Die POWERYS MEGA USV verfügt über einen einzigartigen, grossen 7"-Farbmonitor, der die Hauptschnitt-
stelle zwischen Anwender und der POWERYS MEGA-USV darstellt. Das "Touchscreen" erlaubt dem Anwen-
der, durch das System zu navigieren, indem er verschiedene Icons anwählt. So ist ein einfaches Surfen durch
alle USV-Parameter gewährleistet.
4. SYSTEMAUFBAU bis 500 kVA / 500 kW
1. Der Arch ist das Trägersystem, welches neben den AC- und DC-Stromschienen die Slots und Anschluss-
kontakte für die einzelnen Power-Module und die Power-Modul Kommunikation beinhaltet.
2. Das System-Kontroller-Modul für die Überwachung und Analyse der Module, Bypass und Batterien.
3. Der höhenverstellbare 7- Farbmonitor und Touchscreen für die Kommunikation mit dem Anwender.
4. Das autonome 25 kVA/kW Power-Modul kann im Systemschrank erweitert und im vollen Betrieb ausge-
tauscht werden. Dabei ist immer eine N+1-Konfiguration realisierbar:
 POWERYS MEGA 125: bis zu 5 Power-Module
 POWERYS MEGA 250: bis zu 10 Power-Module
 POWERYS MEGA 500: bis zu 20 Power-Module (2 x 250 kVA/kW parallel)
5. Statischer Hybrid-Bypass als Einschubmodul im Sockel des Systems.
6. Kommunikationsanschlüsse RS232, SNMP und Relaiskontakte.
7. Wartungsfreie externe Batterien (optional mit Redundanz).
8. AC- und DC-Stromanschlüsse mit Systemsicherungen.
9. Externer Wartungsbypass.
4.1 USV Power-Modul 25 kVA / 25 kW
Das POWERYS MEGA USV-System kann aus einem bis zu zehn identischen Power-Modulen bestehen, die
parallel arbeiten. Die Anzahl der Module hängt von den Leistungsanforderungen des Benutzers ab. Jedes Modul
enthält einen 3-Phasen-Gleichrichter mit LFK (Leistungsfaktorkorrektur), welcher über den DC-Zwischenkreis
einen 3-Phasen-Wechselrichter mit PWM3-Modulation versorgt. Die Batterien sind "On-Line" direkt an den
DC-Zwischenkreis angeschlossen, um bei Netzausfall den Wechselrichter On-Line unterbrechungsfrei (ohne
zusätzlichen DC/DC-Booster) zu versorgen. Jedes Power-Modul verfügt über einen eigenen, integrierten Kon-
troller mit Mikroprozessor und ist somit unabhängig vom Systemkontroller, welcher lediglich für die Kommu-
nikation verantwortlich ist. Die Moduldaten können am Farbmonitor des Systemkontroller abgefragt werden.
Jedes Power-Modul wird lastabhängig und somit geräuscharm mit Ventilatoren gekühlt. Ein einzelnes Power-
Modul wiegt 35 kg und kann leicht in der Arch eingeschoben werden.

4.2 Statischer Bypass

Der zentrale hybride statische Bypass ermöglicht die automatische Übertragung der Belastung vom Ausgang
des Wechselrichters zu einer Ersatzquelle (Notnetz), wenn der Wechselrichter nicht in der Lage ist ausreichend
Strom an den Verbraucher zu liefern (zum Beispiel im Falle einer Überlastung oder eines Ausfalls). Der stati-
sche Schalter überträgt hohe Spannungen mit sehr hoher Geschwindigkeit. Die typische Übertragungszeit be-
trägt 3 ms. Durch die Bypass-Hybridtechnik wird die Verlustleistung reduziert und eine Stromrückspeisung zum
Netz verhindert. Bauseitige Rückspeise-Vorkehrungen sind daher nicht erforderlich.
4.3 Batterien
Die zentrale Batterieanlage liefert die für den Wechselrichterbetrieb benötigte Energie im Falle eines Batteriebe-
triebs, zum Beispiel bei Netzstörungen. Die Batterieanlage wird so ausgelegt, dass sie den Wechselrichter bei
Nennleistung über eine bestimmte Überbrückungsdauer versorgt. Die Batterien werden temperaturkompensiert
und vom Mikroprozessor überwacht geladen.
SICOTEC AG
Industriestrasse 17 Tel. 061 926 90 60 www.sicotec.ch
CH-4415 Lausen
Fax 061 926 90 66 usv@sicotec.ch
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis