Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine N+1-Redundanz Birgt Einige Entscheidende Vorteile; Die Green Power-Technologie Hat Priorität; Funktionsprinzip - Sicotec POWERYS CENTRIC 100 Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterung ermöglicht dem Anwender eine Flexibilität zur späteren Anpassung der geforderten USV-Leistung.
Es muss keine USV-Leistung als Reserve im Voraus installiert werden. Dies reduziert die USV-Energiekosten
erheblich. Zudem ist eine kostengünstige USV-interne Redundanz realisierbar. Eine Leistungsanpassung erfolgt
durch einen USV-Techniker.

2.3 Eine N+1-Redundanz birgt einige entscheidende Vorteile:

Der höchste Stand der Lastverfügbarkeit: Sollte ein Power-Modul aus irgendeinem Grunde ausfallen, wird
dies nicht den Betrieb der USV und die Verfügbarkeit für die Last beeinflussen. Ein defektes Power-Modul
wird automatisch entkoppelt. Das System wird weiterhin normal arbeiten, sofern eine Leistungsreserve von
mindestens 25 kVA beseht = N+1.
Selbst ein Kontroller-Ausfall beeinträchtigt die Lastversorgung nicht. Jedes Power-Modul verfügt über ei-
nen integrierten Kontroller und Mikroprozessor. Somit können alle Module gegenseitig kommunizieren.
Batterieredundanz für Autonomiesicherheit kann ebenfalls realisiert werden.
2.4 Die Green Power-Technologie hat Priorität
Energieeinsparung ist nicht nur eine Frage der Kostenersparnis, sondern auch eine soziale Verantwortung. Die
saubere und global verantwortungsvolle Energietechnologie von POWERYS CENTRIC bietet mit einem Wir-
kungsgrad von 96% mit 150 oder 200 kW Leistung. Eine 100 kW-USV mit 75% Last hat einen Verlust von
lediglich 3,12 kW oder einei 175 kW-USV einen Verlust von nur 5,46 kW. Damit erfüllt diese USV die heuti-
gen Anforderungen an die Energietechnologie und sorgt für tiefe Betriebskosten.
2.5 Die benutzerfreundliche Bedienungseinheit von POWERYS CENTRIC
Die USV verfügt über einen einzigartigen, grossen 7"-Farbmonitor, der die Hauptschnittstelle des Anwenders
zur USV darstellt. Der "Touchscreen" erlaubt dem Anwender, durch das System zu navigieren, indem er ver-
schiedene Icons anwählt. So ist ein einfaches Surfen durch alle USV-Parameter gewährleistet.

3. FUNKTIONSPRINZIP

Das USV-Konzept besteht aus einem Kontroller und je nach Model von bis zu 8 25 kVA/kW Power-Modulen.
Jedes Modul verfügt über einen eigenen Modulkontroller, Gleichrichter und Wechselrichter. Der Gleichrichter
wird mit Wechselstrom versorgt. Die Gleichspannung (DC) nach dem Gleichrichter - oder die Batterien im Fal-
le eines Stromunterbruchs - versorgt über den DC-Zwischenkreis den nachfolgenden Wechselrichter. Der Aus-
gangsstrom von jedem Power-Modul wird über ein internes Koppelfeld zum Lastanschluss geführt. Bei einem
Stromunterbruch wird die angeschlossene Last automatisch und unterbrechungsfrei von den wartungsfreien
Batterien versorgt. Die Regelung der Batterieladespannung erfolgt temperaturabhängig. Mit der angewandten,
modernen Technologie wird dabei ein effizienter Gesamtwirkungsgrad von 96% erreicht. Die maximale Wär-
meabgabe pro 25 kW Power-Modul beträgt lediglich 1'200 Watt/h.
Gleichrichtter und Wechselrichter sind mit modernster IGBT-Transistorentechnik ausgestattet. Dabei wird die
Technologie der Pulsweiten-Modulation angewendet, wodurch ein sehr gutes und dynamisches Verhalten er-
reicht wird. Eingangsseitige Spannungsschwankungen werden vom System automatisch ausreguliert, so dass am
Ausgang immer eine konstante Spannung herrscht.
Im USV-Störungsfall bestehen 3 Prioritäten:
1. Priorität: Die Lastversorgung muss immer von der USV-Anlage gewährleistet sein. Im Störungsfall wird
ein defektes Power-Modul automatisch vom System entkoppelt. Bei N+1 Redundanz ist auch bei einer Mo-
dulentkopplung die USV-Lastversorgung gewährleistet.
2. Priorität: Ist die Lastversorgung über USV z. B. bei Überlast nicht möglich, wird die Last unterbre-
chungsfrei über den statischen Hybrid-Bypass mit dem Notnetz versorgt.
3. Priorität: Ist die Lastversorgung durch die USV wieder möglich, z. B. nach einem Modulaustausch,
schaltet die Anlage automatisch von Bypassbetrieb auf Normalbetrieb. Die Last wird wiederum durch den
geschützten USV-Betrieb versorgt.
SICOTEC AG
Industriestrasse 17 Tel. 061 926 90 60 www.sicotec.ch
CH-4415 Lausen
Fax 061 926 90 66 usv@sicotec.ch
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerys centric 50Powerys centric 200

Inhaltsverzeichnis