Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkumodul - Phoenix Contact TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Datenblatt

Unterbrechungsfreie stromversorgung mit integriertem netzteil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Akkumodul

Das Akkumodul wird über die Klemmen 2 "Battery +" und
"Battery -" an die Stromversorgung angeschlossen.
ACHTUNG: Kurzschlussgefahr
Für die Dauer der Installation oder Wechsel des
Akkumoduls muss die Sicherung am Akkumodul
entfernt werden!
Die Verwendung folgender Akkumodule wird empfohlen:
Akkumodul
1
MINI-BAT/24DC/1.3Ah
2
QUINT-BAT/24DC/3.4Ah
3
QUINT-BAT/24DC/7.2Ah
4
QUINT-BAT/24DC/12Ah
1
Anschluss über Stiftkabelschuh, 14 mm
2
einstellbar via Software UPS-CONF
30
10
t [h]
1
60
10
1
= 1,3Ah
t [min]
2
= 3,4Ah
3
= 7,2Ah
4
= 12Ah
1
0
0,5
1
1,5
Bild 9
Kennlinien der Akkumodule
Die Beendigung des Batteriebetriebs kann wahlweise nach
einer vorgegebenen Zeit oder durch externe Abschaltung
erfolgen. Wenn das Gerät nach einer bestimmen Zeit abge-
schaltet werden soll, erfolgt die Einstellung der Zeit über
"
den Wahlschalter
auf der Gerätefront. Nach Wiederkehr
der Versorgungsspannung kann das Gerät erneut in den
Batteriebetrieb umschalten.
104103_de_00
Siche-
Empf.
rung
Ladestrom
15 A
0,8 A
1
25 A
1,0 A
1
2 x 25 A
1,5 A
1
2 x 25 A
1,5 A
4
1
2
2
2,5
3
3,5
4
Bei den Batterien handelt es sich verschlossene
wartungsfreie Blei-AGM-Akkumulatoren,
für Umgebungstemperaturen von 0°C ... 40°C
vorgesehen sind.
Die Lebensdauer beträgt sechs bis neun Jahre
bei einer Umgebungstemperatur von 20°C.
Um sofortige Verfügbarkeit sicher zu stellen, wer-
den alle Batterien vollständig geladen ausgelie-
fert. Die späteste Inbetriebnahme sollte nach
neun Monaten bei 20°C ... 30°C, bzw. nach
sechs Monaten bei 30°C ... 40°C erfolgen.
2
2
2
2
3
4,5
5
I [A]
TRIO-UPS/1AC/24DC/5
,
die
12
PHOENIX CONTACT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis