Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzungsfunktion; Sperre Des Bedienfeldes; Die Funktion „Silence; Anomale Betriebsbedingungen - Jacuzzi City Spa Bedienung Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für City Spa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Benutzungsfunktionen

Sperre des Bedienfeldes

Diese Funktion verhindert die Nutzung des Bedienfeldes zum Ver-
ändern der Wassertemperatur und der Programmierung der Filte-
rungszyklen; die Pumpe und der Scheinwerfer können dabei trotz-
dem betätigt werden.
Zum Aktivieren dieser Funktion stets gleichzeitig die Tasten
und
für etwa 5 Sekunden drücken (auf dem Display blinkt
die Anzeige „LO").
Beim Drücken einer der gesperrten Tasten erscheint auf dem
Display kurz die Anzeige „LO".
Zum Deaktivieren der Tastensperre des Bedienfeldes drücken
Sie die Taste
und halten Sie die Taste
lang gedrückt, während die Meldung „LO" blinkt.
HINWEIS: Bei einem Stromausfall bleibt die Sperre des Bedienfel-
des trotzdem aktiv.
Funktion „Silence"
City Spa™ verfügt über eine Funktion (mit dem Namen „Silence"),
die den Betrieb der Umwälzpumpe und somit die sich daraus erge-
benden Geräusche zu bestimmten Uhrzeiten unterbricht (für Infor-
mationen zur Vorbereitung und der elektrischen Verkabelung siehe
Schaltplan und Installationsanleitung).
Mithilfe des Timers die Zeiträume programmieren, in denen
die Umwälzpumpe nicht aktiviert werden soll (siehe dazu die
Anleitung des Timers).
Die Unterwassermassage und das Heizgerät können auch
dann eingeschaltet werden, wenn die Funktion „Silence" aktiv
ist.
ACHTUNG
Die Funktion „Silence" so programmieren, dass sie zeitlich
nicht mit dem Filterungszyklus zusammenfällt (in jedem Fall
darf die Summe der Stunden der Filterung und der Funktion „Si-
lence" pro Tag niemals mehr als 24 Stunden betragen).
HINWEISE
Keine zu langen Zeiträume programmieren, die den Filterungs-
zyklus ausschließen: Die Zirkulation des Wassers durch den Filter
muss immer garantiert sein.
Die Funktion „Silence" deaktiviert sämtliche aktivierten Funktio-
nen mit Ausnahme der des Frostschutzes („Smart Winter").

Anomale Betriebsbedingungen

- Alarmmeldungen -
E
in ausgelöster Alarm wird auf dem Display mit dem Code der Be-
triebsstörung angezeigt. Wenn die Alarmbedingung weiterhin
besteht, ist auch der entsprechende Code weiterhin sichtbar.
Es folgt eine Liste der Alarme, die auftreten können; für eine ge-
naue Beschreibung der einzelnen Alarmmeldungen, die auf dem
Display erscheinen könnten, im Installationshandbuch des Produk-
tes nachschlagen.
„LL"
Der Standsensor misst einen zu niedrigen Wasserstand. Auf dem
Display erscheint die Meldung „LL" und der Scheinwerfer blinkt.
Es kann keine Funktion aktiviert werden.
- Den Wasserstand auffüllen (4-5 Zentimeter über den obersten
etwa 5 Sekunden
Düsen).
"HI" Zu hohe Wassertemperatur.. Auf dem Display erscheint die
Meldung „HI".
NICHT INS WASSER STEIGEN
- Falls vorhanden, die Abdeckung vom Spa nehmen.
- Falls die Temperatur durch Sonneneinwirkung erhöht wurde,
einfach etwas kaltes Wasser in den Spa geben.
Sobald die Temperatur unter 43°C (109 °F) gesunken ist, müsste
der Spa sich automatisch wieder in Betrieb setzen; ist das nicht
der Fall, die Stromzufuhr unterbrechen und eine Jacuzzi® Kun-
dendienststelle kontaktieren.
"Fr" „Fr" Zu niedrige Wassertemperatur. Auf dem Display er-
scheint die Meldung „Fr".
"rPF" Ungenau arbeitender Temperaturfühler.
NICHT INS WASSER STEIGEN
Keine Funktion kann aktiviert werden.
- Eine autorisierte Kundendienststelle Jacuzzi® kontaktieren.
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis