Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta CM-26dG Benutzerhandbuch Seite 5

Spektralphotometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Isolieren Sie, wenn Sie den in diesem Messgerät verwendeten Lithium-Ionen-Akku entsorgen,
die Kontakte mit Isolierband oder anderem Material. Bei Kontakt mit anderen mitteilen kann
der Lithium-Ionen-Akku überhitzen, platzen oder Feuer fangen. Entsorgen Sie den Lithium-
Ionen-Akku gemäß den örtlichen Vorschriften oder recyceln Sie ihn.
Berühren Sie den Akku nicht mit nassen Händen. Andernfalls kann es zu einem elektrischen
Schlag oder zu einer Fehlfunktion kommen.
Verwenden, laden oder lagern Sie den Lithium-Ionen-Akku nicht bei hohen Temperaturen.
Andernfalls kann der Akku überhitzen, Feuer fangen oder platzen.
Werfen Sie den Lithium-Ionen-Akku nicht und setzen Sie ihn keinen heftigen Stößen aus, wie etwa
beim Herunterfallen aus großer Höhe. Wenn der Lithium-Ionen-Akku verformt oder das
eingebaute Schutzsystem defekt ist, kann beim Laden ein unnormaler Strom oder eine unnormale
Spannung im Akku entstehen, wodurch er überhitzen, platzen oder Feuer fangen kann.
Treten Sie nicht auf den Lithium-Ionen-Akku, durchstechen Sie ihn nicht mit einem Nagel und
schlagen Sie nicht mit einem Hammer darauf. Wenn der Lithium-Ionen-Akku verformt oder das
eingebaute Schutzsystem beschädigt ist, kann der Akku überhitzen, platzen oder Feuer fangen.
Entfernen Sie den Akku aus dem Messgerät bzw. aus dem Ladegerät und verwenden Sie ihn
nicht weiter, wenn während der Verwendung, des Ladens oder der Lagerung ein
ungewöhnlicher Geruch oder ungewöhnliche Wärme, Verfärbung, Verformung oder eine
andere zuvor nicht bemerkte Ungewöhnlichkeit auftritt. Wird ein Akku unter dieser Bedingung
weiterverwendet, kann er überhitzen, platzen oder Feuer fangen.
Halten Sie den Lithium-Ionen-Akku von offenen Flammen fern, wenn er ausläuft oder einen
ungewöhnlichen Geruch abgibt. Die elektrolytische Lösung des Akkus kann Feuer fangen,
sodass der Akku platzt oder ein Band entsteht.
Schauen Sie unter keinen Umständen direkt in die Lampe. Die Lampe ist extrem hell und emittiert
ultraviolette Strahlung. Durch direktes Schauen in die Lampe können die Augen verletzt werden.
ACHTUNG
Stellen Sie das Messgerät nicht auf eine instabile oder schiefe Fläche. Hierdurch kann es
umkippen oder herunterfallen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Lassen Sie das
Messgerät während des Tragens nicht fallen.
Achten Sie darauf, dass Sie sich an den Stellen des Messgeräts, die geöffnet und geschlossen
werden können, nicht klemmen. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Verwenden Sie das Messgerät nicht, wenn die Probenmessöffnung (Messbereich) sich in der
Sichtlinie befindet. Andernfalls kann es zu Augenverletzungen kommen.
Seien Sie beim Umgang mit der Messblende mit Glaselementen vorsichtig.
Das Glas der Messblende kann beschädigt werden, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
Achten Sie außerdem darauf, dass Sie bei Gebrauch einer Messblende mit Glaselementen die
Tragschlaufe richtig verwenden, wenn das Gerät im Einsatz ist.
Achten Sie bei Verwendung des Netzteils darauf, dass sich in der Nähe des Messgeräts eine
Steckdose befindet und sich der Netzteilstecker problemlos in die Steckdose stecken und aus
ihr abziehen lässt.
Ziehen Sie zum Reinigen des Messgeräts den Netzteilstecker aus der Steckdose. Andernfalls
kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
Verwenden Sie keinen anderen Akku als den für dieses Messgerät vorgegebenen. Setzen Sie
den Akku gemäß der auf dem Messgerät angezeigten Polarität (positiv +, negativ –) ein. Wenn
der Akku beschädigt ist oder ausläuft, kann es zum Brand, zu Verletzungen oder zur
Verunreinigung des umliegenden Bereichs kommen.
Verwenden Sie keinen nassen Lithium-Ionen-Akku.
Andernfalls kann der Akku platzen oder überhitzen, was einen Brand oder Verletzungen zur
Folge haben könnte.
(Die Nichtbeachtung der folgenden Punkte kann Verletzungen oder eine
Beschädigung des Messgeräts oder anderer Objekte zur Folge haben.)
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm-26dCm-25d

Inhaltsverzeichnis