Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Bedienhinweise - Swisscom Top P43 Kurzbedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Bedienhinweise

1. Speicher-Prozeduren, die mit der Programmtaste beginnen, müssen zum Einspeichern
auch mit dieser Taste beendet werden (Ausnahme: Erweiterte Wahlwiederholung und
Rufnummernspeicherung auf Zielwahltasten).
2. Zum Programmieren der jeweiligen Einstellungen muss in der Regel der Hörer
abgehoben oder die Lautsprechertaste gedrückt werden. Bei ständig abgehobenem
Hörer, wenn dieser z.B. in einem Stativ belassen wird, erfolgt das Ein- und Ausschalten
mit Hilfe der zusätzlichen EIN/AUS-Taste.
3. Sollten mehr als 2 Minuten vergehen, ehe Sie mit einer Wahl beginnen, kann die
Energieversorgung von der Vermittlungsstelle abgeschaltet werden. Sie hören dann
keinen Wählton mehr. In diesem Fall legen Sie bitte den Hörer auf und warten ca. 2
Sekunden vor dem wiederholten Abheben. Prozeduren, die begonnen, aber noch nicht
mit der Programmtaste abgeschlossen wurden, müssen wiederholt werden.
4. Der erfolgreiche Abschluss einer Prozedur wird mit dem Quittungston signalisiert. Über
eine eventuelle Fehlbedienung informiert Sie der Fehlerton. Bei ausgeschalteten
Signaltönen blinkt nach einer Fehlbedienung die Symbolreihe im Display. Wenn Sie beim
Programmieren der Zielwahltasten eine bereits mit einer Rufnummer belegte Taste
auswählen, ertönt der Hinweiston. Damit Sie die akustischen Hinweise erhalten, müssen
die Signaltöne eingeschaltet sein (siehe Seite 26)
5. Die Leuchtanzeige (LED) dient der optischen Signalisierung eines Anrufs. Hierbei leuchtet
die Anzeige für die Zeit, innerhalb der auch der Tonruf als akustisches Signal abgegeben
wird. Wenn das Telefon den Anschluss belegt, leuchtet die Anzeige ständig.
6. Wenn Sie den Hörer in einem Stativ belassen wollen, können Sie trotzdem wie gewohnt
telefonieren, indem Sie immer dann, wenn in dieser Anleitung das Abheben oder das
Auflegen des Hörers gefordert ist, einfach die EIN/AUS-Taste drücken (siehe
nachfolgendes Beispiel).
Beispiel:
Sie telefonieren...
Sie beenden das Gespräch,
indem
Sie die EIN/AUS-Taste drücken.
Sie können erneut telefonieren,
wenn
Sie die EIN/AUS-Taste drücken.
- 5 -
LED:
LED:
LED:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis