Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Sie haben sich für das Telefon Top P43 – ein leistungsfähiges Telefon im modernen De-
sign – entschieden. Dieses Telefon wird Ihnen mit seinem attraktiven Äusseren und seinen
Eigenschaften sicher viel Freude bereiten. Darüber hinaus ist es besonders für
Hörbehinderte und/oder Personen mit Sehproblemen und ältere Menschen geeignet.
Die Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, den Leistungsumfang des Gerätes in jeder
Beziehung zu nutzen.
Ganz gleich, ob Sie das Top P43 privat oder geschäftlich nutzen; es bietet Ihnen alle
notwendigen und darüber hinaus auch einige besondere Leistungsmerkmale:
Das Telefon Top P43 kann an Anschlüsse mit Tonwahl (MFV) angeschlossen werden
– Mehrfrequenzwahl.
Erreichen Sie einen Teilnehmer nicht, können Sie die Wahl anschliessend mit einem
Tastendruck wiederholen – Wahlwiederholung.
Durch den eingebauten Lautsprecher können Sie, ohne den Hörer zu benutzen, wählen
– Wahl bei aufliegendem Hörer. Während des Telefonierens können Sie anwesende
Personen mithören lassen – Lauthören. Die Lautstärke des Lautsprechers ist einstellbar.
Sie können, ohne den Hörer zu benutzen mit einem Gesprächsteilnehmer sprechen
– Freisprechen.
Zuvor gespeicherte Rufnummern können durch einen einfachen Tastendruck gewählt
werden – Zielwahl.
Sie können eine beliebige, z.B. während eines Gesprächs mitgeteilte Rufnummer noch
während des Gesprächs in den Speicher einer Zielwahltaste eingeben – Notiz-
buchfunktion.
Mit der Tastensperre können Sie Ihr Telefon weitestgehend vor Missbrauch und
unbefugter Benutzung schützen.
Mit dem Direktruf sind Sie für Ihre Kleinkinder immer schnell erreichbar.
Zur Erhöhung der Lautstärke in Ihrem Hörer genügt ein einfacher Tastendruck
– Hörer–Laut–Funktion.
Für die Benutzung mit einem Hörgerät mit induktiver Kopplung ist eine spezielle
Hörkapsel eingesetzt.
Der Tonruf ist einstellbar sowohl in der Lautstärke als auch der Melodie.
Wenn Sie den Hörer Ihres Telefons nicht auflegen sondern z.B. in einem Stativ belassen
wollen, können Sie das Top P43 mit Hilfe der EIN/AUS–Taste aus- und zu einem
späteren Zeitpunkt auch wieder einschalten.
Die Leuchtanzeige (LED) signalisiert einen Anruf bzw. den Belegtzustand des Telefons.
Im Display werden alle Bedienschritte und Betriebszustände angezeigt.
Ihr Telefon meldet akustisch, wenn innerhalb einer Prozedur, die mit der Programmtaste
eröffnet wurde, eine fehlerhafte Eingabe erfolgt – Fehlerton. Auch der Abschluss einer
korrekt durchgeführten Prozedur mittels Programmtaste wird akustisch quittiert
– Bestätigungston. Der Hinweiston signalisiert, dass die zum Programmieren ausgewählte
Zielwahltaste bereits eine Rufnummer enthält, die beim Fortsetzen der Programmierung
überschrieben wird.
- 2 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis