Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - schmalz SCPSi Bedienungsanleitung

Innovative vakuum-automatisierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCPSi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
NBETRIEBNAHME
Eine korrekt aufgebaute IO-Link Kommunikation wird durch eine leuchtende Kommunikati-
ons-LED am IO-Link Masterport signalisiert.
Am Ejektor kann durch Betätigen der Taste
werden.
Ein typischer Handhabungszyklus ist unterteilt in die drei Schritte Ansaugen, Abblasen und
Ruhezustand. Zur Kontrolle, ob genügend Vakuum aufgebaut wurde, wird während des
Ansaugens die Schaltschwelle H 2 überwacht.
SCPSi – xx – xx - NO
Schritt
Bit
1
2
3
4
5
6
Signalzustandswechsel von LOW nach HIGH |
PDO 0.0 = BDO Byte 0 Bit 0
C
M
ONDITION
ONITORING
Auftretende Condition Monitoring Ereignisse bewirken während des Saugzyklus ein sofor-
tiges Umschalten der Systemzustandsampel von grün auf gelb. Welches konkrete Ereignis
diese Umschaltung bewirkt hat kann dem IO-Link Parameter „Condition Monitoring" ent-
nommen werden. Die folgende Tabelle zeigt dessen Codierung:
Codierung der Condition Monitoring Warnungen
Bit
Ereignis
0
Ventilschutzfunktion aktiv
1
Eingestellter Grenzwert t-1 für Evakuierungszeit überschritten
2
Eingestellter Grenzwert -L- für Leckage überschritten
3
Schwellwert H1 wurde nicht erreicht
4
Staudruck > (H2-h2) und < H1
5
Versorgungsspannung außerhalb Arbeitsbereich
7
Systemdruck außerhalb Arbeitsbereich
S
Zustand
PDO 0.0
Saugen EIN
Vakuum
PDI 0.0
> H2
PDO 0.0
Saugen AUS
PDO 0.1
Abblasen EIN
PDO 0.1
Abblasen AUS
Vakuum
PDI 0.0
< (H2-h2)
[CM]
SCPS
C HMA LZ
I
die Betriebsart des Ejektors angezeigt
SCPSi – xx – xx - NC
Signal
Signalzustandswechsel von HIGH nach LOW
5-55
Zustand
PDO 0.0
Saugen EIN
Vakuum
PDI 0.0
PDO 0.0
Saugen AUS
PDO 0.1
Abblasen EIN
PDO 0.1
Abblasen AUS
Vakuum
PDI 0.0
< (H2-h2)
> H2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis