Seite 3
Anschluss - Elektrisch ..................... 55 Prinzipschaltbild ......................56 Mechanische Daten ....................57 Abmessungen ......................58 Pneumatikschaltpläne ..................... 60 Schmalz weltweit – Kompetenz vor Ort mit eigenen Niederlassungen . 65 Schmalz worldwide – local competence with own subsidiaries ... 65 C H MA LZ...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung ICHERHEITSHINWEISE Verwendete Symbole Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn Sie sie nicht meiden, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein. Gefahr Gefahr Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn Sie diese nicht meiden, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Es dürfen nur die vorgesehenen Anschlussmöglichkeiten, Befestigungsboh- rungen und Befestigungsmittel verwendet werden. Die Montage oder Demontage ist nur in spannungslosem und drucklosem Zustand zulässig. Es dürfen sich keine Personen im Transportbereich der angesaugten Nutz- last aufhalten.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Basismodul Das Basismodul des Ejektors ist wie folgt aufgebaut: Position Beschreibung Bedien- und Anzeigeelement Diagnoseanzeige Anzeige Ventilzustand Pilotventil „Abblasen“ - NC...stromlos geschlossen Pilotventil „Saugen“ - NO oder NC je nach Ejektorvariante Drosselschraube für Abblasvolumenstrom Vakuumanschluss G3/8“ (Kennzeichnung 2[V])
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Allgemeine Funktionsbeschreibung AKUUMERZEUGUNG NSAUGEN Der Ejektor ist zum Teilehandling mittels Vakuum konzipiert. Über ein externes Steuersignal (Saugen) wird die Vakuumerzeugung – bei anliegendem System- druck – durch Schalten eines integrierten Ventils gestartet (NC-Ejektor) bzw. ab- geschaltet (NO-Ejektor). Der integrierte Sensor erfasst das aktuelle Systemva- kuum das als Grundlage zur Anzeige von Systemszuständen dient.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung NBETRIEBNAHME Installation und Betrieb Für sichere Installation und störungsfreien Betrieb sind weiterhin u.a. folgende Verhaltensweisen nebeneinander zu beachten und einzuhalten: die Bauteile sind den Verpackungen sorgfältig zu entnehmen Die Bauteile sind generell vor Beschädigungen jeglicher Art zu schützen ...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Montage Vor Beginn der Montage sind die Sicherheitshinweise gründlich zu lesen! Vorsicht Vorsicht INBAU Einbaulage beliebig ausreichend gewartete Druckluft verwenden (geölt oder nicht geölt - siehe technische Daten) Qualität der Druckluft ist von ausschlaggebender Bedeutung für eine optimale...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Pneumatischer Anschluss Möglichst weit mit großen Schlauchquerschnitten an die Sauger heranfahren! Verwenden Sie für das jeweilige Ejektorsystem nur die empfohlenen Schlauch- bzw. Rohrinnendurchmesser (siehe nachfolgende Tabelle) bzw. wenn nicht möglich, die nächst größeren Rohrinnendurchmesser Sorgen Sie dafür, dass sich keine Schmutzpartikel oder Fremdkörper in den Anschlüssen des Systems bzw.
Seite 13
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung ONTAGE UICK HANGE WEIERBLOCK CHNELLWECHSELSYSTEM Bei Montage des Ejektor SXP/SXMP...Q auf Schnellwechselsystem muss fol- gende Reihenfolge beachtet werden: Entriegelungshebel bis Anschlag hineindrücken und gedrückt halten Ejektor mit Zentrierzapfen lagerichtig auf Schnellwechselsystem aufsetzen und bis Anschlag nach unten drücken ...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung ASIS INSTELLUNGEN Bedien- und Anzeigeelemente Über die Folientastatur mit dreistelligem Display sowie 4 zusätzlichen Leuchtdio- den ist eine sehr einfache Einstellung und Bedienung des Ejektors gewährleistet. Wenn Einstellungen geändert werden, können unter Umständen kurzzeitig (für ca. 50ms) falsche Zustände des Systems auftreten.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Bedienelemente Im Grundzustand (Anzeigemodus) wird stets das aktuelle Systemvakuum ange- zeigt. In diesem Zustand haben die Tasten folgende Bedeutung: Die Bedienstruktur gliedert sich in Einstellungen des Grundmenüs und des Kon- figurationsmenüs. Für Standardanwendungen ist die Einstellung des Ejektors im Grundmenü...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung RUNDMENÜ Über das Grundmenü können alle wichtigen Einstellungen für Standardanwen- dungen des Ejektors vorgenommen und abgelesen werden. Einstellung Einstellung Wert blinkt zur Wert blinkt zur des Wertes des Wertes Bestätigung Bestätigung weiter bei weiter bei blinken blinken...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Nullpunkteinstellung (Kalibrierung) [CAL] Zur Nullpunkteinstellung muss der Vakuumkreis des Systems entlüftet sein (zur Atmosphäre). Taste <MENU> drücken Gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt Taste <UP> oder <DOWN> so oft drücken, bis [CAL] in der Anzeige erscheint ...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung PIN-Code für Grundmenü [Pn1] Um den Zugang zum Grundmenü zu sperren kann dieses mit dem PIN-Code [Pn1] verriegelt werden. Unabhängig vom Grundmenü kann auch das erweiterte Konfigurationsmenü ver- riegelt werden! Im Auslieferungszustand ist der PIN-Code 000, das Grundmenü ist somit nicht gesperrt.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Interne Zyklen-Zähler [ct1], [ct2], [ct3] Das Ejektorsystem verfügt über verschiedene interne Zähler. Zähler 1 wird bei jedem externen Signal auf der Steuerleitung SAUGEN erhöht und zählt somit die Saugzyklen. Bei Ejektoren mit Impulsventil wird jeder gültige Saugimpuls gezählt.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Interne Zyklen-Zähler anzeigen Taste <MENU> und Taste <UP> >3 Sekunden gedrückt halten Mit den Tasten <UP> oder <DOWN> den gewünschten Zähler wählen Mit der Taste <ENTER> bestätigen Es werden die drei niederwertigsten Stellen des Gesamtzählwertes angezeigt, die rechte LED (out2-h/c) leuchtet.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung LeckageSuchFunktion (LSF) > 3 Sekunden Taste <DOWN> und <ENTER> >3 Sekunden gedrückt halten Nachdem die Leckagesuchfunktion aktiviert ist blinken alle LED´s der Ausgänge. Im Display wird der aktuelle Vakuumwert angezeigt. Die LeckageSuchFunktion (LSF) wird zum Systemeinfahren und Leckagesuchen verwendet.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung XPERTEN ONFIGURATION Für Anwendungen mit besonderen Anforderungen steht ein erweitertes Konfigu- rationsmenü zur Verfügung. Die einzelnen Funktionen und Bedienstrukturen sind im Folgenden beschrieben. Konfigurationsmenü [SEt], [out], [ctr], [t-1], [-L-], [bLo] 4-25 Einstellung Vakuumeinheit Einstellung Vakuumeinheit > 3 Sekunden >...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Freigabe des erweiteten Konfigurationsmenüs Im Auslieferungszustand ist der PIN-Code 001, das erweiterte Konfigurations- menü ist somit gesperrt. Menu wird Menu wird komplett komplett verlassen verlassen > 3s > 3s blinken blinken Blinken der Blinken der 1. Ziffer 1.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung NZEIGEEINSTELLUNGEN Einstellung Vakuumeinheit [uni] zurück zu zurück zu blinken blinken > 3 Sekunden > 3 Sekunden zurück zu zurück zu blinken blinken zurück zu zurück zu Taste <MENU> > 3s drücken Gültigen PIN-Code eingeben Mit den Tasten <UP> oder <DOWN> den Menüpunkt [Set] wählen ...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Eco- Mode [Eco] Durch aktivieren des Eco-Mode wird die Anzeige 2 Minuten nach der letzten Tas- tenbetätigung abgeschaltet und die Stromaufnahme des Systems reduziert! zurück zu blinken > 3 Sekunden zurück zu blinken Taste <MENU> > 3s drücken ...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung PIN-Code für erweitertes Konfigurationsmenü [Pn2] Durch einen PIN-Code kann das erweiterte Konfigurationsmenü vor unbeabsich- tigtem Zugriff geschützt werden! Für das Grundmenü besteht ebenfalls die Möglichkeit der Verriegelung durch einen separaten PIN-Code! Im Auslieferungszustand ist der PIN-Code 001, das erweiterte Konfigurations- menü...
Seite 28
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung PIN-C ERGABE EINES ODES Taste <MENU> > 3s drücken Gültigen PIN-Code eingeben Mit den Tasten <UP> oder <DOWN> den Menüpunkt [Set] wählen Mit der Taste <ENTER> bestätigen Mit den Tasten <UP> oder <DOWN> den Menüpunkt [Pn2] wählen ...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Einstellwerte zurücksetzen (clear all) [rES] Menu wird Menu wird komplett komplett verlassen verlassen blinken blinken > 3s > 3s > 3 Sekunden > 3 Sekunden Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt (Werte und Konfigurationen). Vorsicht Vorsicht Zählerstände sind davon nicht betroffen.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung USGÄNGE Konfiguration der Ausgänge [no]/[nc], [HYS]/[CnP], [PnP]/[nPn] zurück zu blinken > 3 Sekunden zurück zu blinken zurück zu blinken zurück zu blinken wie oben wie oben wie oben zurück zu blinken zurück zu Ö ], [ FFNER ODER CHLIEßERKONTAKT...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung [HYS],[C YSTERESE ODER OMPARATOR ODUS Taste <MENU> > 3s drücken Gültigen PIN-Code eingeben Mit den Tasten <UP> oder <DOWN> den Menüpunkt [out] wählen Mit der Taste <ENTER> bestätigen Mit den Tasten <UP> oder <DOWN> den Menüpunkt [F-1] oder [F-2] wählen...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Über die LEDs auf dem Bedien- und Anzeigeelement kann man den jeweiligen Betriebsstatus des Ejektors erkennen. Es werden vier Betriebszustände unter- schieden. Folgend beispielhaft für Ausgang 1 dargestellt: Hysteresemodus - Ausgangsart NO Vakuum Hysteresemodus - Ausgangsart NC...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Einstellung Reaktionszeit [dLY] zurück zu zurück zu Einheit = [1ms] Einheit = [1ms] blinken blinken > 3 Sekunden > 3 Sekunden zurück zu zurück zu Einheit = [1ms] Einheit = [1ms] blinken blinken zurück zu zurück zu...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung EGELUNGS IAGNOSEFUNKTIONEN Regelungsfunktionen [ctr] wieder zurück zu blinken > 3 Sekunden wieder zurück zu blinken wieder zurück zu blinken Die Regelungsüberwachung liefert wichtige Aussagen über den Zustand des Gesamtsystems. Taste <MENU> >3s drücken Gültigen PIN-Code eingeben ...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Modus Regelung ON [on] Der Ejektor saugt bis Schaltpunkt H1 erreicht wird. Wird Schaltpunkt H1-h1 un- terschritten, fängt der Ejektor wieder an zu saugen. Darstellung beispielhaft für NO-Ejektor mit SAUGEN AUS Signal. Versorgungs- spannung Signal „Saugen AUS“...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Modus Regelung ONS [onS] Bei diesem Regelungsbetrieb wird der Vakuumabfall innerhalb einer gewissen Zeit überwacht (mbar/s). Dabei wird zwischen zwei Zuständen unterschieden. Der Ejektor saugt bis Schaltpunkt H1 erreicht wird. Leckage < [-L-]: Wenn die Leckage kleiner ist als der eingestellte Wert [-L-] in mbar/s fällt das Vakuum weiter bis zum Schaltpunkt H1-h1 ab, und der Ejektor fängt wieder an...
Seite 38
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Die Einheit des eingestellten Leckagewertes [-L-] ist mbar/s! Eingestellt werden kann 10, 45, 80, 115, 150, 185, 220, 255. UNKTIONSBESCHREIBUNG L < [-L-] ECKAGE L > [-L-] ECKAGE...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Überwachung Ventilschalthäufigkeit Unabhängig vom Betriebsmodus wird die Schalthäufigkeit des Saugventils überwacht. Wird innerhalb drei Sekunden mehr als sechsmal das Ventil Saugen durch interne Regelung angesteuert geht der Ejektor in den Dauersaugbetrieb. Die Diagnoseanzeige blinkt grün und der Signalausgang „Diagnose“ wird ge- setzt.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Diagnoseausgang (OUT3) Folgende Ereignisse schalten den Signalausgang „Diagnose“ OUT3 ein: Evakuierungszeit [t-1] überschritten Systemleckage ist größer [-L-] Saugventil hat mehr als sechs mal innerhalb von drei Sekunden geschaltet Der Signalausgang „Diagnose“ bleibt über das SAUGEN AUS Signal (NO- Ejektor) bzw.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Diagnose-Analysefunktion (DAF) Die X-Pump führt bei jedem Saugzyklus eine Leckagemessung des Vakuumsys- tems durch. Hierbei wird der Vakuumabfall pro Zeiteinheit gemessen. Mit dieser Funktion steht eine einzigartige Möglichkeit zur Bewertung der Dichtheit des ge- samten Systems zur Verfügung. Der gemessene Leckagewert wird in einen von vier Leckagebereichen (siehe Tabelle) eingeordnet.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung BBLASFUNKTIONEN Es können drei verschiedene Abblasfunktionen gewählt werden. wieder zurück zu blinken > 3 Sekunden wieder zurück zu blinken wieder zurück zu blinken Taste <MENU> > 3s drücken Gültigen PIN-Code eingeben Mit den Tasten <UP> oder <DOWN> den Menüpunkt [blo] wählen ...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Intern gesteuertes Abblasen – zeitabhängig [I-t] Der Abblasimpuls wird intern gesteuert. Bei Ansteuerung SAUGEN AUS (NO- Ejektor) bzw. Wegnahme des Signals SAUGEN EIN (NC-Ejektor) wird automa- tisch für die Zeit [tbl] abgeblasen. Die Funktion [I-t] ist bei der Ejektorvariante mit Impulsventil nicht verfügbar! Einstellung der Abblaszeit [tbl] ...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Ü NZEIGESYMBOLE BERSICHT Symbol Funktion Bemerkung Zähler 1 (counter1) Zähler für Saugzyklen (externes Signal) Zähler 2 (counter2) Zähler für Ventilschalthäufigkeit Zähler 3 (counter3) Zähler für Regelungs- / Evakuierungszeitfehler (externes Diagnosesignal) Zähler löschen Alle Zähler werden zurückgesetzt (reset counter) Schaltpunkt H1 Einstellung des Vakuumwerts für den...
Seite 46
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Symbol Funktion Bemerkung „Clear all“ (reset) Alle einstellbaren Werte werden auf den Ausliefe- rungszustand zurückgesetzt Menü – Ausgangs- Menü zur Auswahl des zu bearbeitenden Signal- konfiguration ausgangs Untermenü – Aus- Untermenü zur Auswahl der Ausgangsart (no/nc). gang 1 (out) Für Ausgang 2 und 3 entsprechend.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung UNKTIONSBESCHREIBUNG JEKTOR MIT MPULSVENTIL Spannungsausfall Ejektoren, die mit einem Impulsventil ausgestattet sind behalten auch bei Span- nungsausfall ihren aktuellen Betriebzustand bei. Das heißt, fällt die Spannung während eines Saugzyklus aus saugt der Ejektor weiter. Fällt die Spannung hin- gegen aus solange der Ejektor nicht saugt, fängt er auch nach dem Spannungs-...
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Ansteuerung Ejektoren mit Impulsventil werden auch über die beiden externen Signale Sau- gen und Abblasen gesteuert. Das Signal Saugen wird hier, im Gegensatz zu NO- und NC-Ejektoren, auf einen Impuls ausgewertet. Das heißt, der Ejektor beginnt zu saugen wenn ein Impuls mit einer Dauer von mindestens 50ms angelegen hat.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung ARTUNG LLGEMEINE ARTUNG Bei äußeren Verschmutzungen mit weichem Lappen und Seifenlauge (max. 60°C) reinigen. Darauf achten, dass der Schalldämpfer und die Steuerung nicht mit Seifenlauge getränkt werden. ARTUNG CHALLDÄMPFER Der offene Schalldämpfer kann bei sehr starker Einwirkung von Staub, Öl usw.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung EHLER Fehlerbeseitigung Störung mögliche Ursache Abhilfe Vakuumniveau Einschraubsieb verschmutzt Einschraubsieb reinigen wird nicht erreicht Schalldämpfer verschmutzt Schalldämpfer austauschen oder Vakuum wird Leckage in Schlauchleitung Schlauchverbindungen überprüfen zu langsam auf- Leckage am Sauggreifer Sauggreifer überprüfen gebaut Betriebsdruck zu gering Betriebsdruck erhöhen (max.
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung ECHNISCHE ATEN LEKTRISCHE ATEN Ein Betrieb des Ejektorsystems außerhalb der spezifizierten Werte kann zur Be- schädigung des Systems und der daran angeschlossenen Komponenten führen. Vorsicht Vorsicht LEKTRISCHE ARAMETER Grenzwerte Parameter Bemerkung min. typ. max. heit Versorgungsspannung (M12-5)
Schmalz X-Pump Bedienungsanleitung Anschluss - Elektrisch Der elektrische Anschluss des Systems erfolg über einen M12-Stecker und eine M12-Buchse. Die Pinbelegung ist um einen FE-Anschluss erweitert und im Folgenden beschrieben. Buchse / Analysefunktion Litzenfarbe Symbol Funktion Normalbetrieb Stecker (DAF aktiv)
Schmalz weltweit – Kompetenz vor Ort mit eigenen Niederlassungen Schmalz worldwide – local competence with own subsidiaries Brazil Italy South Korea Tel. +55 4130720738 Tel. +39 0321 621510 Tel. +82 31 8162403 Fax +55 4130720739 Fax +39 0321 621714 Fax +82 31 8162404 schmalz@schmalz.com.br...