Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodus Io-Link; Übersicht - schmalz SCPSi Bedienungsanleitung

Innovative vakuum-automatisierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCPSi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
SCPS
C HMA LZ
I
B
IO-L
ETRIEBSMODUS
INK
Ü
BERSICHT
Beim Betrieb des Ejektors im IO-Link Modus (digitale Kommunikation), muss nur die Ver-
sorgungsspannung und die Kommunikationsleitung direkt, oder über intelligente A n-
schlussboxen, mit einer Steuerung verbunden werden.
Die Kommunikationsleitung für IO-Link (C/Q-Leitung) muss immer mit einem IO-Link Mas-
terport verbunden werden (Punkt zu Punkt Verbindung). Eine Zusammenführung mehrerer
C/Q-Leitungen auf nur einen IO-Link Masterport ist nicht möglich.
Durch den Anschluss des Ejektors über IO-Link stehen neben den Grundfunktionen des
Ejektors, wie Saugen, Abblasen und Rückmeldungen, eine Vielzahl zusätzlicher Funktio-
nen zur Verfügung. Unter anderen sind dies:
 Aktueller Vakuumwert
 Auswahl von vier Produktionsprofilen
 Fehler und Warnungen
 Zustandsanzeige des Ejektorsystems
 Zugriff auf alle Parameter
 Zähler
 Condition-Monitoring
 Energy-Monitoring
 Predictive Maintenance
Somit können alle veränderlichen Parameter direkt durch die übergeordnete Steuerung
gelesen, verändert und wieder in den Ejektor geschrieben werden.
Durch die Auswertung der Condition- und Energy-Monitoring Ergebnisse können direkte
Rückschlüsse auf den aktuellen Handhabungszyklus sowie Trendanalysen gemacht wer-
den.
Der Ejektor unterstützt die IO-Link-Revision 1.1 mit vier Byte Eingangsdaten und zwei Byte
Ausgangsdaten.
Außerdem ist er kompatibel zum IO-Link-Mastern nach Revision 1.0. Hierbei wird ein Byte
Eingangsdaten und ein Byte Ausgangsdaten unterstützt.
Der Austausch der Prozessdaten zwischen IO-Link Master und Ejektor erfolgt zyklisch.
Der Austausch der Parameterdaten (azyklische Daten) geschieht durch das Anwender-
programm in der Steuerung über Kommunikationsbausteine.
5-47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis