Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen; Zähler - schmalz SCPSi Bedienungsanleitung

Innovative vakuum-automatisierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCPSi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Z
URÜCKSETZEN AUF
Über diese Funktion werden die Ejektorkonfiguration des Initial Setup sowie die Einstel-
lungen des aktiven Produktions-Setup-Profils auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
Zählerstände, die Nullpunkteinstellung des Sensors sowie der IO-Link Parameter „Applica-
tion Specific Tag" sind von dieser Funktion nicht betroffen.
Die Funktion wird im Konfigurationsmenü unter dem Menüpunkt
ausgeführt.
Die Werkseinstellungen des Ejektors sind im Anhang zu finden.
Die Funktion Rücksetzen auf Werkseinstellungen wirkt nicht auf die aktuell inak-
tiven Produktions-Setup-Profile aus.
Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden die Schaltpunkte und
die Konfiguration des Signalausgangs geändert. Der Zustand des Ejektorsys-
tems kann sich dadurch ändern.
Z
ÄHLER
Der Ejektor verfügt über zwei interne, nicht löschbare Zähler
Zähler 1 wird bei jedem gültigen Impuls am Signaleingang „Saugen" erhöht und zählt s o-
mit alle Saugzyklen über die Lebenszeit des Ejektors. Zähler 2 wird bei jedem Einschalten
des Ventils „Saugen" erhöht. Aus der Differenz von Zähler 2 zu Zähler 1 kann daher eine
Aussage über die durchschnittliche Schalthäufigkeit der Luftsparfunktion getroffen werden.
Symbol
Funktion
Zähler 1 (Counter1)
Zähler 2 (Counter2)
Die Zähler können über das Systemmenü sowie über IO-Link ausgelesen werden.
S
C HMA LZ
W
ERKSEINSTELLUNGEN
SCPS
I
[cc1]
Beschreibung
Zähler für Saugzyklen
(Signaleingang „Saugen")
Zähler für Schalthäufigkeit „Saugventil"
3-24
[rES]
bzw. über IO-Link
und [cc2].

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis