Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodi; Betriebsmodus Sio; Übersicht - schmalz SCPSi Bedienungsanleitung

Innovative vakuum-automatisierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCPSi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 B
ETRIEBSMODI
Alle Ejektoren der SCPSi Serie können in zwei Betriebsarten betrieben werden. Es steht
wahlweise der direkte Anschluss an Ein- und Ausgänge (Standard I/O = SIO) oder ein An-
schluss über die Kommunikationsleitung (IO-Link) zur Verfügung.
Im Grundzustand arbeitet der Ejektor immer im SIO-Modus, kann aber zu jeder Zeit durch
einen IO-Link Master in den Betriebsmodus IO-Link versetzt werden und umgekehrt.
B
ETRIEBSMODUS
Ü
BERSICHT
Beim Betrieb des Ejektors im SIO-Modus werden alle Ein- und Ausgangssignale direkt,
oder über intelligente Anschlussboxen, mit einer Steuerung verbunden.
Hierfür sind, neben der Versorgungsspannung, zwei Ausgangs- und ein Eingangssignal
anzuschließen, über welche der Ejektor mit der Steuerung kommuniziert.
Hiermit können die Grundfunktionen des Ejektors Saugen und Abblasen sowie die Rück-
meldung „Teilekontrolle" genutzt werden. Im Einzelnen sind dies:
Eingänge des Ejektors
 Saugen EIN/AUS
Abblasen EIN/AUS
Alternativ kann auf das Signal „Abblasen" verzichtet werden, wenn der Ejektor im Abblas-
modus „intern zeitgesteuert" betrieben wird. Dadurch wird der Betrieb an einem einzigen
Port einer konfigurierbaren Anschlussbox möglich (Verwendung 1xDO und 1xDI).
Sämtliche Einstellungen der Parameter sowie das Auslesen der internen Zähler gesche-
hen über die Bedien- und Anzeigeelemente.
Die Condition-Monitoring (CM)-Ereignisse sowie die Energy-Monitoring (EM)- und Predic-
tive-Maintenance (PM)-Funktionen stehen im SIO-Betrieb nicht zur Verfügung.
S
C HMA LZ
SIO
SCPS
I
Ausgang des Ejektors
 Rückmeldung H2 (Teilekontrolle)
5-42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis