Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - SystemAir SYSVRF2 FLOOR Installationsanleitung

Vrf truhengeräte mit und ohne verkleidung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
1.3

Allgemeine Sicherheitshinweise

ACHTUNG!
Dieses Gerät darf nur von dafür anerkannt ausgebildeten Fachkräften, die mit den Sicherheitsstandards der
Elektro- und Klimatisierungstechnik vertraut sind, eingebaut und angeschlossen werden, dabei müssen alle
in dieser Anleitung aufgeführten Einbau- und Anschlussanweisungen unbedingt befolgt werden.
Fehlerhafte Einbau- und Anschlussarbeiten, Reparaturen und Wartungen können zu Stromschlag, Kurzschluss,
Leckagen, Brandgefahr oder Sachschäden führen.
Treffen Sie bei Einbau in geschlossenen Räumen geeignete Maßnahmen gegen eine zu hohe
Kältemittelkonzentration in der Raumluft bei Kältemittelaustritt. Der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert
darf unter keinen Umständen überschritten werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler für weitere Informationen.
Eine zu hohe Kältemittelkonzentration in der Raumluft kann zu Sauerstoffmangel führen.
Verwenden Sie bei Einbau und Anschluss das mitgelieferte Zubehör und Installationsmaterial.
Nichtbeachten kann zu Fehlfunktion, Stromschlag, Wasseraustritt oder Brandgefahr führen.
Installieren Sie das Gerät nur an einem stabilen und tragfähigen Ort, der das Gewicht des Gerätes tragen
kann.
Umstürzende oder herabfallende Geräte können zu Verletzungen und Sachschäden führen.
Dieses Gerät darf nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchte, z.B. Waschküchen, installiert werden.
Vor allen elektrischen Arbeiten muss die Spannungsversorgung abgeschaltet und vor Wiedereinschalten
gesichert werden.
Das Gerät muss so eingebaut werden, dass alle Anschlüsse problemlos zu erreichen sind.
Am Gehäuse oder Verkleidung des Gerätes ist die Strömungsrichtung des Kältemittels durch Symbole oder
Hinweise zu kennzeichnen.
Die elektrischen Arbeiten müssen den gültigen nationalen und regionalen Vorschriften entsprechend
ausgeführt werden. Der Anschluss an die Spannungsversorgung muss mit einer eigenen, separat
abgesicherten Anschlussleitung erfolgen.
Nichtbeachten oder unzureichend ausgeführte Sicherungen, Schalter und Leitungen können zu Stromschlag und
Brandgefahr führen.
Alle elektrischen Leitungen müssen zugfrei verlegt und befestigt werden. Alle Schraubklemmen sind mit den
angegebenen Anzugmomenten festzuschrauben.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Die elektrischen Leitungen müssen den Anweisungen in dieser Anleitung entsprechend in den Schaltkasten
geführt werden, damit die Schaltkastenabdeckung ordnungsgemäß angebracht und befestigt werden kann.
Nichtbeachten kann zu gelösten Kontakten, Wärmeentwicklung, Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Defekte und beschädigte Elektroleitungen müssen ersetzt werden.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Verwenden Sie einen allpoligen Trennschalter mit mindestens 3 mm Kontaktabstand und feste Verdrahtung.
Stellen Sie sicher, dass bei der kältetechnischen Verrohrung keine Luft oder Fremdkörper in die
Rohrleitungen gelangen.
Nichtbeachten kann den Verdichter zerstören und zu Leistungsverlusten führen. Extremer Druckanstieg im
kältetechnischen System kann zu berstenden Rohrleitungen, Kältemittelaustritt, Explosionsgefahr und schweren
Verletzungen führen.
Die zulässigen Leitungslängen der elektrischen Anschlussleitungen dürfen nicht überschritten werden. Es
dürfen keine weiteren Verbraucher an den elektrischen Anschluss des Gerätes mit angeschlossen werden.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Die Kältemittelleitungen können im laufenden Betrieb sehr heiß werden. Verlegen Sie elektrische Leitungen
niemals an den Kältemittelrohrleitungen ohne Wärmedämmung zwischen Rohr- und Elektroleitung.
Die Isolierschicht der Elektroleitungen kann bei Nichtbeachten schmelzen und zu Stromschlag, Kurzschluss und
Brandgefahr führen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis