Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Gebrauch - Sunrise Medical Breezy 100 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
c. GEBrAUcH
1. Aufklappen: Mit beiden Händen die Rohre beidseitig der Sitzbespannung herunterdrücken bis die Sitzbespannung
straff ist. Fußrasten in Gebrauchsposition herunterklappen. Vor dem Hineinsetzen oder Aussteigen aus dem Rollstuhl zur
Sicherheit Fußrasten immer hochklappen. Achtung: Vergewissern Sie sich vor dem Setzen, dass die Sitzschienen
ganz in die vorderen Halterungen des Rahmens eingerastet sind.
Stuhl niemals durch Schieben von den Griffen her aufklappen.
2. Zusammenfalten: Nehmen Sie zunächst das Sitzkissen aus dem Rollstuhl und klappen Sie die Fußbretter nach oben.
Greifen Sie die Bespannung von unten mittig an und ziehen Sie nach oben. Der Stuhl faltet sich.
Um Ihren RolIstuhl so klein wie möglich zu falten, z.B. für den Transport im Auto, können Sie die Fußrasten abnehmen
und den Rücken einklappen. (modellbedingt). Drücken Sie dazu den Entriegelungshebel und schwenken Sie die Fußraste
seitlich ab. Dann müssen Sie nur noch die Fußraste aus dem Rahmenrohr ziehen. Um den Rücken einzuklappen betätigen
Sie die entsprechenden Entriegelungen. Warnung: Finger nicht zwischen Sitzbespannung und Stuhlrohr bringen,
wenn der Stuhl auf- oder zusammengeklappt wird.
3. Umklappbare rückenlehnen (Modell 115 und 110). (Abb.2)
Umklappen der rückenlehne: Am Befestigungsteil (A) am Rohr der Rückenlehne ziehen und die Rückenlehne umklappen,
während man an den Schiebegriffen zieht.
Anheben der rückenlehne: Während man die Schiebegriffe festhält, die Rückenlehne anheben, bis diese gerade steht.
In dieser Position festhalten, während man das Teil (A) solange herunterdrückt, bis es fest sitzt.
Achtung: Passen Sie auf, dass Sie sich beim Abklappen oder Anheben der Rückenlehne nicht die Finger
einklemmen.
4. Umstellbare rückenlehnen (Modell 121,141). (Abb.3)
Zum Herunterstellen: Zuerst die Sicherheitsknaufe, die die Zahnstange (C) halten, lockern. Die beiden Hebel (A)
gleichzeitig nach oben drücken, während man den Rollstuhl mit den Händen festhält. Mit dieser Bewegung werden die
unteren Zahnstangen freigelegt, und die Rückenlehne kann umgestellt werden. Es wird empfohlen, die Rückenlehne dabei
gut festzuhalten, um das plötzliche Herunterkippen derselben zu vermeiden. Falls die Rückenlehne einmal herunterfallen
sollte, müssen die Hebel (A) schnell losgelassen werden, damit die Zahnstangen in Aktion treten und das Fallen vermeiden.
Bei heruntergedrückten Hebeln (A) die Rückenlehne in Übereinstimmung mit den Kerben der Zahnstangen
in die
gewünschte Position bringen. Wenn die gewünschte Neigung der Rückenlehne erreicht ist, muß man sich vergewissern,
daß die Zahnstangen in ihren Kerben korrekt eingerastet sind (das muß unbedingt überprüft werden, damit Unfälle durch
das plötzliche Herunterfallen der Rückenlehne vermieden werden können).Die Hebel (A) loslassen. Sicherheitshalber
müssen die unteren Halteknaufe (C) heruntergedrückt werden.
Zum Aufstellen: Der Vorgang ist derselbe wie beim Herunterstellen
Achtung: Passen Sie auf, dass Sie sich beim Abklappen oder Anheben der Rückenlehne nicht die Finger
einklemmen.
Hinweis: Vor Aufstellen der Rückenlehne sollte man sich vergewissern, daß sich die Hände oder Arme des Benutzers
nicht zwischen Sitz und heruntergestellter Rückenlehne befinden, damit diese nicht eingeklemmt werden.
Hinweis: Ab dritter Kerbe der Zahnstange wird die hintere Stabilität des Rollstuhls geringer, daher wird Vorsicht
empfohlen.Achtung: Der winkelverstellbare Rücken darf nur in Verbindung mit aktiven Sicherheitsrädern
eingesetzt werden.
Achtung: Der winkelverstellbare Rücken darf nicht ohne Stabilisierungstange verwendet werden. Die
Stabilisierungsstange muß immer beidseitig einrasten.
Achtung: Vor dem Falten ist die Stabilisierungsstange zu entfernen.
Achtung: Um eine Funktionsminderung der Züge zu vermeiden, ist immer darauf zu achten, daß die Züge nicht
vollständig gespannt sind.
Achtung: Bei der Rückenwinkelverstellung besteht unter ungünstigen Umständen Klemmgefahr.
Achtung: Vor Rückenwinkelverstellung Sicherheitsräder in Funktionsstellung bringen
Achtung: Niemals bei zurückgeneigter Rückenlehne mit dem Stuhl fahren.
5. In der Höhe verstellbare Fußrasten: (Abb. 4) Zum Anheben: Heben Sie das Bein hoch und drücken Sie den Knopf
zum Entrasten. Heben Sie nun die Fußraste an und bringen Sie diese auf die gewünschte Höhe. Die Fußraste wird durch
Loslassen des Knopfes auf der gewünschten Position befestigt, wobei ein Geräusch zu hören ist. Zum Absenken: Heben
Sie das Bein hoch und drücken Sie die Taste zum Entrasten während Sie die Fußraste absenken. Diese bleibt in ihrer
neuen Position befestigt, sobald Sie den Knopf loslassen. Achtung: Die Fußrasten dürfen nicht auf die unterste Position
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis