Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zum Öffnen Den Unterkiefer Soweit In Pfeilrichtung; Zum Schließen Des Unterkiefers Auf Die Beiden Halterungen - KaVo G40 Gebrauchs-, Wartungs- Und Montageanweisung

Dps-gebißschädel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 0
6 0
3 0
3 0
0
A
B
C
6 0
3 0
0
0
A
B
C
DE
4.7
DPS-Gebißschädel mit Haltewin-
kel
in DPS-Gehirnschädel einhängen
und in Pfeilrichtung
drücken bis DPS-
Gebißschädel einrastet.
4.8
Zum Öffnen den Unterkiefer
soweit in Pfeilrichtung
drücken bis die-
ser in den beiden Halterungen
4.8.1
Zum Schließen des Unterkiefers
auf die beiden Halterungen
richtung
drücken bis der Unterkiefer
ausrastet.
i
Hinweis!
Die Rastmechanik zum Öffnen und Schlie-
ßen des Unterkiefers
kann sowohl mit
als auch ohne DPS-Gesichtsmaske be-
dient werden.
4.9
Verriegeln und Entriegeln der
Kondylen in Zentrikposition (sh. Pos. 4.1.8
und 4.1.10) kann sowohl mit als auch ohne
DPS-Gesichtsmaske ausgeführt werden.
4.10
Auf der Außenseite der Gelenk-
box lassen sich verschiedene Registriersy-
steme adaptieren, dabei muß die Gelenk-
box auf eine sagittale Gelenkbahnneigung
von 20° eingestellt werden (sh. Pos. 4.3 -
4.3.1).
!
Achtung!
Bei 20° befinden sich Tragus, Scharnier-
achse und Infraorbitalpunkt auf einer Ebe-
ne.
Punkt A
Zentrikpunkt für Scharnierachsenlokalisa-
tor, z.B. Almore oder Pantograph. Zentrik-
verriegelung hierzu schließen (sh. Pos.
4.1.8).
Punkt B
Einhängestift für arbiträre Gesichtsbögen
mit gekrümmten Ohrstücken, wie beim
Gesichtsbogen Arcus.
Punkt C
Einhängestift für arbiträre Gesichtsbögen
mit geraden Ohrstücken. Dafür muß der
Einhängestift von Punkt B herausgenom-
men und nach Punkt C versetzt werden.
Stiftdurchmesser wahlweise 2,3 bzw. 1,5
,mm. Die Stifte sind mit einer Zange ent-
nehmbar.
!
Achtung!
Einhängestifte werden bei Verwendung
des DPS-Gehirnschädels nicht benötigt
und dürfen nicht eingesteckt werden.
einrastet.
in Pfeil-
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G50

Inhaltsverzeichnis