Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Generator; Mechanische Fehler; Elektrische Fehler - Rotek GD4WSS-024kW-495D10-BL-YH Benutzer- Und Wartungshandbuch

Stromerzeuger mit dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.10. Fehlersuche Generator

8.10.1. Mechanische Fehler

Fehler
Temperatur des Lagers über 80°C
Lager
(mit oder ohne anormalem Lager-
geräusch)
Anormale
Temperatur des Generatorgehäuses
Temperatur
mehr als 40°C über der Umge-
bungstemperatur
Starke Vibrationen
Schwingungen
Starke Vibrationen mit einem vom
Generator kommenden Geräusch
Anormale
Starker Stoß, eventuell gefolgt von
Geräusche
Vibrationen und einem Brummen

8.10.2. Elektrische Fehler

Fehler
Anschlusskabel über-
Keine Spannung
prüfen.
im Leerlauf oder
beim Hochlaufen
Im Anschluss:
Rotor magnetisieren
Spannung zu
Motordrehzahl
niedrig
überprüfen
Spannung zu
Regler an AVR justieren
hoch
Spannungs-
Keine
schwankungen
Im Leerlauf betreiben
Korrekte Leer-
und Spannung zwischen
laufspannung,
Ausgang des Gleichrich-
aber unter Last zu
terblocks (+, -) prüfen
niedrig
(VDC).
Verschwinden
Regler und Gleichrich-
der Spannung
terdioden prüfen, de-
während des
fekte Teile auswechseln
Betriebs
26
Symptom
Maßnahme
Ergebnis der Maßnahme
Ausgangsspannung nach
Maßnahme wieder normal.
Nach Maßnahme steigt Span-
nung nicht auf den Sollwert
an.
Nach Maßnahme fällt Span-
nung wieder auf 0V ab.
Auch durch Maßnahme keine
Ausgangsspannung
Drehzahl korrekt
Drehzahl zu niedrig
Einstellung nicht möglich
-
Spannung + zu - < 10 V
Spannung + zu - > 15 V
Spannung steigt nicht auf
Sollwert an
Ursache / Maßnahme
• Sollte das Lager blau geworden oder das Fett verbrannt sein,
müssen die Lager ausgewechselt werden
• Lageraussenring schlecht befestigt (dreht sich im Lagersitz)
• Lagerschild nicht korrekt aufgesetzt
• Lager nicht oder falsch geschmiert
• Luftzirkulation wird behindert
• Es wird Fremdwarmluft angesaugt (z.B. vom Motor)
• Generatorspannung zu hoch (> 105% der Nennspannung)
• Generator wird überlastet (evtl. auf einer Phase)
• Schlechte Ausrichtung der Motorkupplung
• Schwingungsdämpfer defekt
• zu großes Spiel in der Kupplung
• fehlerhafte Auswuchtung des Rotors (Motor - Generator)
• ungleichmäßige Phasenlast (Schräglast)
• Kurzschluss im Stator
• Kurzschluß in der Anlage
• Fehlerhafte Parallelschaltung (Phasenopposition)
Mögliche Folgen:
• Bruch oder Beschädigung der Kupplung
• Bruch oder Verdrehung des Wellenendes
• Zerreißen oder Lösen des Lüfters
• Zerstörung der Dioden und/oder des Spannungsreglers.
• Fehlende Restremanenzspannung des
Rotors
• Spannungsregler an AVR prüfen
• Kurzschluss in Rotorwicklung
• Spannungsregler defekt
• Erregerwicklungen unterbrochen
• Wicklungen von Stator und Rotor prüfen
(evtl. Generator defekt)
• Regler an AVR justieren
• Regleranschlüsse überprüfen
(Regler möglicherweise defekt)
• Kurzschluss im Erregerfeld
• Gleichrichterblock defekt
• Kurzschluss im Polrad
• Stator und Rotorwicklungen messen
• Motordrehzahl erhöhen (Spannungsregler
bei inkorrekter Drehzahl nicht verändern)
• Spannungsregler defekt
• Drehzahl zu niedrig
• Anschlüsse sind locker
• Spannungsregler defekt
• Drehzahl zu niedrig
• Gleichrichterdioden defekt
• Kurzschluss im Polrad
• Rotorwicklung messen
• Erregerwicklung unterbrochen
• Spannungsregler defekt
• Rotorwicklung des Polrads unterbrochen
• Kurzschluss
Ursache / weitere Maßnahme
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis